2. Lehrgang Innovation & Digitalisierung
Innovationen im digitalen Zeitalter erfolgreich im Unternehmen umsetzen - Warteliste
Zielgruppe
Alle, die den digitalen Wandel aktiv gestalten wollen und entsprechende Innovationsprojekte im eigenen Betrieb erfolgreich umsetzen möchten.
Vorraussetzungen
• Funktion: Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen bzw. Innovationsverantwortliche/r des Unternehmens• Südtiroler Unternehmen (1 Person pro Unternehmen, es sei denn, bei Anmeldefrist sind Plätze frei)
Warteliste: Aktuell sind alle Teilnehmerplätze vergeben. Sie können sich jedoch gerne anmelden und wir nehmen Sie in die Warteliste auf.
Wenn noch sehr viele Anmeldungen eingehen, werden wir umgehend mit der Planung der nächsten Auflage des Lehrgangs starten.
Programm
Die Digitalisierung ist der Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts und verändert Wirtschaft und Gesellschaft sehr schnell. Die Covid19-Pandemie hat die Digitalisierung massiv beschleunigt. Dies verschärft den Druck auf die Unternehmen und viele Unternehmer/innen fragen sich: "Bin ich gerüstet für die digitale Transformation? Was muss ich in meinem Unternehmen verändern? Wie kann ich die Chancen der Digitalisierung nutzen? Wie setze ich Innovationsprojekte in digitalen Zeiten erfolgreich um?" Wer die neuen Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben will, braucht die richtigen Kompetenzen, die fit für die digitale Zukunft machen. Wenn Sie den richtigen Rahmen für mehr Innovation schaffen und die digitale Transformation Ihres Unternehmens strukturiert angehen möchten, ist dieser Lehrgang genau richtig für Sie.
Die Teilnehmer/innen erfahren im Lehrgang wie die Digitalisierung Märkte und Unternehmen verändert und setzen sich konkret mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung für ihr eigenes Unternehmen auseinander. Sie erfahren wie modernes Innovations- und Changemanagement in Zeiten der Digitalisierung gelingt und lernen eine digitale Strategie zu entwickeln. Die Teilnehmer/innen erfahren wie sie den digitalen Wandel in ihrem Betrieb aktiv vorantreiben und Innovationsprojekte erfolgreich umsetzen.
• Digitale Transformation & Innovation
- Modernes Innovationsmanagement
- Megatrend Digitalisierung
• Strategie
- Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
- Entwicklung innovativer, digitaler Geschäftsmodelle
• Markt und Veränderungen
- Markt & Kunde im digitalen Zeitalter
- Change-Management
• Förderungen & Besichtigung Maker Space NOI
Methoden
Sollte aufgrund der COVID-19-Bestimmungen Weiterbildungen in Präsenzform ausgesetzt werden, wird der Lehrgang oder einzelne Module nach Möglichkeit online durchführen.
Referent/in
Expert/innen mit spezieller Kompetenz für InnovationSprache
Deutsch und Italienisch
Dauer
6 Bildungstage (08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 – 17:30 / 18:00 Uhr)
Ihre Investition
€ 690,00
+ MwSt. Der Lehrgang ist eine speziell geförderte Maßnahme des WIFI – Weiterbildungsservice und des Innovationsservice der Handelskammer Bozen sowie IDM Südtirol.
Ihr Nutzen
• Sie erfahren, wie die Digitalisierung Märkte und Unternehmen verändert und lernen Trends kennen. • Sie setzen sich konkret mit den Einflüssen und Auswirkungen der Digitalisierung auf Ihr Unternehmen auseinander.
• Sie eignen sich aktuelles, praxisrelevantes Wissen im Bereich des Innovationsmanagements an und erfahren wie Changemanagement gelingt.
• Sie erlernen Methoden und Instrumente, die Ihnen helfen innovative Ideen erfolgreich umzusetzen
• Sie lernen, wie eine digitale Strategie für ein Unternehmen entwickelt wird und erwerben Kompetenzen, um den digitalen Wandel im eigenen Betrieb aktiv voranzutreiben.
• Begleitend zum Lehrgang gibt es interessante Zusatzangebote, welche Sie bei der digitalen Transformation unterstützen.
Termin
04.03.2021 - 15.06.2021
Ort
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung, Bozen, Südtiroler Straße 60
Anmeldefrist
30.11.2020
Anmeldung
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen wird die Rechnung an die Firma ausgestellt
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen wird die Rechnung an den Teilnehmer ausgestellt
Der/die Interessierte erklärt sich mit den geltenden Teilnahmebedingungen des WIFI einverstanden.
Hinweis über die Verarbeitung personenbezogener Daten (GDPR 679/2016, Art. 13 e Art. 14)
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Daten erhoben und verarbeitet werden, um Ihrer Anfrage um Einschreibung und folglich Teilnahme am ausgewählten Bildungsangebot Folge zu leisten, weiters - nach Erhalt Ihrer ausdrücklichen Einwilligung - zur Durchführung von Marketingaktivitäten und die Zusendung von Informationen über das Angebot, Neuheiten und Services des WIFI sowie zum Thema Weiterbildung und Personalentwicklung mit den aktuell verfügbaren Mitteln. Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, welche in die Realisierung des Weiterbildungsangebots eingebunden sind, wie z.B. Referenten, Teilnehmer, Restaurants, Fördergeldgeber, Kooperationspartner, usw. Die Daten werden nicht verbreitet. Sie können jederzeit Zugang zu Ihren Daten, Berichtigung, Sperrung und Löschung der Daten verlangen; Sie können außerdem Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Aufsichtsbehörde einreichen und generell alle Rechte der betroffenen Person gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 77 der Europäischen Verordnung GDPR 679/2016 geltend machen. Durch die Mitteilung der Daten ermächtigen Sie den Inhaber, diese für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten. Inhaber der personenbezogenen Daten ist die Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung (GDPR 679/2016, Art. 4, Buchst. 7) ist der Sonderbetrieb "Institut für Wirtschaftsförderung". Der Sonderbetrieb hat seinen Sitz bei der Handelskammer Bozen, Südtiroler Straße 60, 39100 Bozen. Kontakt WIFI: wifi@handelskammer.bz.it, wifi@bz.legalmail.camcom.it, Tel. 0471 945 666. Der Datenschutzbeauftragte (GDPR 679/2016, Art. 37) kann unter folgender Adresse erreicht werden: Handelskammer Bozen, Südtiroler Straße, 60, 39100 Bozen, segreteriagenerale@camcom.bz.it, info@bz.legalmail.camcom.it, Tel. 0471 945 511. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite unter www.handelskammer.bz.it unter dem Link "privacy".
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Daten erhoben und verarbeitet werden, um Ihrer Anfrage um Einschreibung und folglich Teilnahme am ausgewählten Bildungsangebot Folge zu leisten, weiters - nach Erhalt Ihrer ausdrücklichen Einwilligung - zur Durchführung von Marketingaktivitäten und die Zusendung von Informationen über das Angebot, Neuheiten und Services des WIFI sowie zum Thema Weiterbildung und Personalentwicklung mit den aktuell verfügbaren Mitteln. Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, welche in die Realisierung des Weiterbildungsangebots eingebunden sind, wie z.B. Referenten, Teilnehmer, Restaurants, Fördergeldgeber, Kooperationspartner, usw. Die Daten werden nicht verbreitet. Sie können jederzeit Zugang zu Ihren Daten, Berichtigung, Sperrung und Löschung der Daten verlangen; Sie können außerdem Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Aufsichtsbehörde einreichen und generell alle Rechte der betroffenen Person gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 77 der Europäischen Verordnung GDPR 679/2016 geltend machen. Durch die Mitteilung der Daten ermächtigen Sie den Inhaber, diese für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten. Inhaber der personenbezogenen Daten ist die Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung (GDPR 679/2016, Art. 4, Buchst. 7) ist der Sonderbetrieb "Institut für Wirtschaftsförderung". Der Sonderbetrieb hat seinen Sitz bei der Handelskammer Bozen, Südtiroler Straße 60, 39100 Bozen. Kontakt WIFI: wifi@handelskammer.bz.it, wifi@bz.legalmail.camcom.it, Tel. 0471 945 666. Der Datenschutzbeauftragte (GDPR 679/2016, Art. 37) kann unter folgender Adresse erreicht werden: Handelskammer Bozen, Südtiroler Straße, 60, 39100 Bozen, segreteriagenerale@camcom.bz.it, info@bz.legalmail.camcom.it, Tel. 0471 945 511. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite unter www.handelskammer.bz.it unter dem Link "privacy".
Mit dem WIFI auf Erfolgskurs!

Info | Folder
Downloads
Feedback
Information
Kooperation
Eine Kooperation von WIFI - Weiterbildungsservice und Innovationsservice der Handelskammer Bozen sowie IDM Südtirol.