
Programm
Führung ist nicht nur eine Aufgabe gegenüber unterstellten Mitarbeiter/innen. Auch Arbeitskolleg/innen, Projektteams und Partner außerhalb der Organisation müssen zusehends "geführt" werden.
Führen ohne Vorgesetztenfunktion ist jedoch nur dann erfolgreich, wenn die Einflusswirkung mittels fachlicher Kompetenz, Überzeugungskraft und persönlicher Autorität ausgeübt wird. Es gibt keine disziplinären Möglichkeiten, wenn Probleme mit der Leistung oder dem Verhalten auftauchen. Häufig fühlen sich die Verantwortlichen in problematischen Situationen hilflos oder machtlos. Doch es gibt Wege und Lösungen, damit Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion wirkungsvoll führen können.
In diesem Seminar lernen Sie Grundhaltungen und Methoden kennen, die Ihren konstruktiven Einfluss auf das Verhalten der von Ihnen zu führenden Personengruppen steigern. Sie lernen die unterschiedlichen Formen der Macht kennen und anwenden, sodass Sie auch ohne Vorgesetztenfunktion die gewünschten Ergebnisse und Ziele erreichen.
Es wird mit Praxisbeispielen gearbeitet, deshalb variieren di Seminarschwerpunkte bei Bedarf entsprechend des Teilnehmerkreises.
Führen ohne Vorgesetztenfunktion ist jedoch nur dann erfolgreich, wenn die Einflusswirkung mittels fachlicher Kompetenz, Überzeugungskraft und persönlicher Autorität ausgeübt wird. Es gibt keine disziplinären Möglichkeiten, wenn Probleme mit der Leistung oder dem Verhalten auftauchen. Häufig fühlen sich die Verantwortlichen in problematischen Situationen hilflos oder machtlos. Doch es gibt Wege und Lösungen, damit Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion wirkungsvoll führen können.
In diesem Seminar lernen Sie Grundhaltungen und Methoden kennen, die Ihren konstruktiven Einfluss auf das Verhalten der von Ihnen zu führenden Personengruppen steigern. Sie lernen die unterschiedlichen Formen der Macht kennen und anwenden, sodass Sie auch ohne Vorgesetztenfunktion die gewünschten Ergebnisse und Ziele erreichen.
Es wird mit Praxisbeispielen gearbeitet, deshalb variieren di Seminarschwerpunkte bei Bedarf entsprechend des Teilnehmerkreises.