INITIATIVE PID
Online

Bewusster Umgang mit dem Smartphone

Impulsvortrag für mehr Produktivität

Online
On Demand (1 h)
Deutsch
Peter Werth
Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

Wissen Sie, wie viel Zeit Sie täglich Ihr Handy benutzen und wofür?
Wissen Sie, dass das bloße Vorhandensein des Smartphones am Arbeitsplatz ablenkt?

Das Smartphone hat sich von einem einfachen Kommunikationsgerät zu einem unentbehrlichen digitalen Assistenten entwickelt. Doch die Nutzung des Smartphones bringt nicht nur Vorteile mit sich. Zum Beispiel belegen Studien, dass die ständige Präsenz von Smartphones die Arbeitsproduktivität beeinträchtigt und den Schlaf negativ beeinflusst. Digitaler Präsenzdruck und die permanente Reizüberflutung haben spürbare Auswirkungen auf unser Gehirn.

In diesem Online-Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie durch einen bewussteren Umgang mit dem Smartphone wertvolle Zeit zurückgewinnen und Ihre Konzentration und Produktivität steigern können. Eine Selbstanalyse hilft dabei, den eigenen Umgang mit dem Smartphone kritisch zu hinterfragen. Der Experte gibt wertvolle Praxistipps für einen effizienteren Umgang mit digitalen Medien sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.

Themen

• Wissenschaftliche Studien und Statistiken zur Smartphone-Nutzung
• Geschwindigkeit von analoger und digitaler Welt
• Auswirkungen von digitalem Präsenzdruck und permanenter Reizüberflutung auf unser Gehirn
• Neurologische Folgen: Ungeduld, Oberflächlichkeit, Aufmerksamkeitsstörungen u.a.m.
• FOMO und NOMO-Phobie und der digitale Schnuller des 21. Jahrhunderts
• Selbstanalyse, kritische Reflexion des eigenen Umgangs mit dem Smartphone
• Digitale Resilienz: Strategien für einen bewussteren Einsatz digitaler Medien allgemein
• Tipps zum sinnvollen Umgang mit dem Smartphone
• Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen

Methodik | Didaktik

Live-Webinar
Diese Online-Weiterbildung ist interaktiv konzipiert, wer teilnimmt, hat die Möglichkeit Fragen zu stellen (Live-Chat).

Zielgruppe

Unternehmer/innen, Führungskräfte, Mitarbeiter/innen von Südtiroler Unternehmen und Organisationen

Referent/in

Peter Werth

Peter Werth

Ausbildung im Bereich Handel und Touristik, Fortbildung zum geprüften Berater und Coach, diplomierter Neuromentaltrainer, langjährige Erfahrung als Führungskraft und General Manager im In- und Ausland, inzwischen seit Jahren erfolgreich als selbständiger Trainer, Coach und Berater spezialisiert auf Mitarbeiterführung, Management, Self-Leadership, international tätig für Unternehmen und renommierte Bildungseinrichtungen, Keynote Speaker & Edutainer für AIDACruises, Buchautor.

Termin | Dauer

On Demand
40 Minuten Vortrag und anschließende Fragen (10:00 - 11:00 Uhr)

Ort

Diese Weiterbildung findet online statt.

Ihre Investition

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze limitiert sind.

Ihr Nutzen

• Sie erfahren, wie digitaler Präsenzdruck und permanente Reizüberflutung das Gehirn verändern.
• Sie erhalten Praxistipps und Strategien für einen bewussteren Einsatz von Smartphone & Co. .
• Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre digitale Gewohnheiten zu hinterfragen und Ihre Produktivität zu steigern!

Kooperation

Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID

Initiative

Frau mit Tablet
Digitales Unternehmen
Im Rahmen des national geförderten Projektes „PID“ organisiert das WIFI kostenlose Weiterbildungsmaßnahmen, die Südtiroler Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen.
INITIATIVE PID
Online

Bewusster Umgang mit dem Smartphone

Impulsvortrag für mehr Produktivität

Die Teilnahme ist kostenlos.
Online
On Demand (1 h)
Diese Weiterbildung findet online statt.
Deutsch
Die Teilnahme ist kostenlos.