
Programm
Wissen Sie, wie viel Zeit Sie täglich Ihr Handy benutzen und wofür?
Wissen Sie, dass das bloße Vorhandensein des Smartphones am Arbeitsplatz ablenkt?
Das Smartphone hat sich von einem einfachen Kommunikationsgerät zu einem unentbehrlichen digitalen Assistenten entwickelt. Doch die Nutzung des Smartphones bringt nicht nur Vorteile mit sich. Zum Beispiel belegen Studien, dass die ständige Präsenz von Smartphones die Arbeitsproduktivität beeinträchtigt und den Schlaf negativ beeinflusst. Digitaler Präsenzdruck und die permanente Reizüberflutung haben spürbare Auswirkungen auf unser Gehirn.
In diesem Online-Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie durch einen bewussteren Umgang mit dem Smartphone wertvolle Zeit zurückgewinnen und Ihre Konzentration und Produktivität steigern können. Eine Selbstanalyse hilft dabei, den eigenen Umgang mit dem Smartphone kritisch zu hinterfragen. Der Experte gibt wertvolle Praxistipps für einen effizienteren Umgang mit digitalen Medien sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.
Wissen Sie, dass das bloße Vorhandensein des Smartphones am Arbeitsplatz ablenkt?
Das Smartphone hat sich von einem einfachen Kommunikationsgerät zu einem unentbehrlichen digitalen Assistenten entwickelt. Doch die Nutzung des Smartphones bringt nicht nur Vorteile mit sich. Zum Beispiel belegen Studien, dass die ständige Präsenz von Smartphones die Arbeitsproduktivität beeinträchtigt und den Schlaf negativ beeinflusst. Digitaler Präsenzdruck und die permanente Reizüberflutung haben spürbare Auswirkungen auf unser Gehirn.
In diesem Online-Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie durch einen bewussteren Umgang mit dem Smartphone wertvolle Zeit zurückgewinnen und Ihre Konzentration und Produktivität steigern können. Eine Selbstanalyse hilft dabei, den eigenen Umgang mit dem Smartphone kritisch zu hinterfragen. Der Experte gibt wertvolle Praxistipps für einen effizienteren Umgang mit digitalen Medien sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.