Fringe Benefits und Spesenrückerstattungen

Relevante arbeitsrechtliche Aspekte

On Demand (3,5 h)
Deutsch
Brunhild Pircher Pixner
49,00 € + MwSt.

Programm

Überall fehlen Fach- und Arbeitskräfte und es fällt immer schwerer Mitarbeiter/innen an das Unternehmen zu binden. Zudem werden immer häufiger Gehaltserhöhungen gefordert. Es gibt aber durchaus Alternativen zur klassischen Gehaltserhöhung, die Mitarbeiter/innen auch zufriedenstellen können - manchmal sogar steuerfrei.

In diesem Zusammenhang nehmen Fringe Benefits bzw. Sachentlohnungen an Mitarbeiter/innen in Unternehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Da sie im Normalfall wie eine Entlohnung in Geldform einzustufen sind, sind sie auch steuer- und abgabenpflichtig.

In diesem Kompaktseminar werden von einer Expertin die wichtigsten sozial- und steuerrechtlichen Aspekte von Fringe Benefits und Spesenrückerstattungen erläutert. Dabei wird auch auf die letzten gesetzlichen Neuerungen eingegangen.

Themen

• Was sind Fringe Benefits?
• Wie können Fringe Benefits als Mehrwert für die Mitarbeiter/innen genutzt werden?
• Welche Sachentlohnungen gibt es und welche anderen Arten von Zuwendungen?
• Wann sind Fringe Benefits steuer- und beitragsfrei? Welche Limits gibt es?
• Wie berechnet man den Wert der Fringe Benefits?
• Wie wird dieser Wert auf dem Lohnstreifen bzw. in der Lohnbuchhaltung gehandhabt?
• Wann spricht man im Zusammenhang mit Fringe Benefits von Welfare?
• Was hat die Leistungsprämie mit Fringe Benefits bzw. Welfare zu tun?
• Was sind Spesenrückerstattungen und wann sind diese steuer- und beitragsfrei?
• Was ist bei Spesenrückerstattungen zu berücksichtigen?
• Welche weiteren arbeitsrechtlichen Anreize gibt es sonst noch?
• Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen

Zielgruppe

Verantwortliche und Sachbearbeiter/innen der Bereiche Buchhaltung, Verwaltung und Personal

Voraussetzungen

Diese Weiterbildung ist primär Südtiroler Unternehmen vorbehalten (Eintragung im Handelsregister). Es kann 1 Person pro Unternehmen teilnehmen, es sei denn, nach Anmeldefrist sind Plätze frei.

Referent/in

Brunhild Pircher Pixner

Brunhild Pircher Pixner

Arbeitsrechtsberaterin mit eigenem Studio, Aufsichtsrätin, seit vielen Jahren tätig als Fachreferentin zu arbeitsrechtlichen Themen für Bildungseinrichtungen und Unternehmen, diverse Zusatzausbildungen u. a. zwei Master in Arbeitsrecht und Ausbildung zur Mediatorin.

Termin | Dauer

On Demand
1 Vormittag (09:00 - 12:30 Uhr)

Ort

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60

Ihre Investition

49,00 € + MwSt.
Eine geförderte Maßnahme der Handelskammer Bozen
Eine Weiterbildung im Rahmen der WIFI-Initiative Talent Management.

Ihr Nutzen

• Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Arten von Fringe Benefits und Spesenrückerstattungen.
• Sie lernen wichtige arbeitsrechtliche, sozial- und steuerrechtliche Aspekte kennen.
• Sie erfahren, welche gesetzlichen Neuerungen es zu diesem Thema gibt und können Ihre Fragen mit einer Expertin klären.

Teilnehmerhinweise

Parkgelegenheit: Wer mit dem Auto zu einer WIFI - Veranstaltung nach Bozen kommt, hat mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des WIFI zur Auswahl (siehe Lageplan). Das WIFI - Sekretariat informiert Sie gerne über die Parkgelegenheiten.

Bezahlung der Rechnung: Die Rechnung wird in der Regel nach Beginn der Weiterbildungsveranstaltung ausgestellt und zugesendet. Der Teilnahmebeitrag ist, wenn es nicht anders angegeben wird, bei Erhalt der Rechnung zu entrichten.

Initiative

Talent Management
Diese Initiative unterstützt Südtiroler Unternehmen dabei, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, Mitarbeiter/innen zu gewinnen und zu halten sowie Talente zu fördern.

Fringe Benefits und Spesenrückerstattungen

Relevante arbeitsrechtliche Aspekte

49,00 € + MwSt.
On Demand (3,5 h)
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60
Deutsch
49,00 € + MwSt.