INITIATIVE PID
Online
Ausgebucht!

Assistenz 4.0

Die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt souverän meistern

Online
Ausgebucht!
20.05.2025 - 21.05.2025 (7 h)
Deutsch
Ines Venzke
Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

Die Digitalisierung verändert Unternehmen - weltweit und branchenübergreifend - und hat auch große Auswirkungen auf die Arbeit von Assistent/innen. Laufend entstehen neue Anforderungen. Büroarbeit wird immer mobiler und Zusammenarbeit erfolgt auch aus der Ferne. Das Arbeiten mit einer Vielzahl digitaler Tools ist inzwischen Standard geworden. Die neue Generation der Unternehmer/innen und Führungskräfte hat zudem häufig andere Erwartungen an die Zusammenarbeit mit ihrer Assistenz.

Dieses Online-Seminar bietet wertvolle Einblicke in die sich wandelnde Rolle der Assistenz. Sie lernen, wie Sie Ihre Kompetenzen an die Anforderungen des Office 4.0 anpassen können, um die Chancen optimal zu nutzen. Weiters geht die Referentin auf zukunftsorientierte Themen wie digitale Führungskultur und agile Zusammenarbeit ein.

Am zweiten Tag steht die effiziente Nutzung digitaler Tools im Fokus, wobei praxisnahe Tipps für Produktivität, Zeitmanagement und den Einsatz von KI gegeben werden. Dies fördert die persönliche Effizienz und stärkt die Resilienz in einem dynamischen Arbeitsumfeld.

Themen

• Assistenz – ein Job im Wandel
- Kompetenzprofil der Assistenz 4.0
- Herausforderungen und Chancen im Office 4.0 – oder schon 5.0?
- Assistenz der Zukunft: Was kommt und was bleibt?
- Neue Anforderungen und Aktionsfelder erkennen und nutzen
- Changemanagement: Den Wandel Schritt für Schritt meistern

• New Work & Zukunftskompetenzen: digital – agil- resilient
- Digital Leadership: Die neue Führungskultur im Büro der Zukunft
- Virtuelle Chefentlastung: Was braucht Ihr/e Chef/in? Welche Standards sind wichtig?
- Diversity-Mix: Von Generationenmix und Vielfalt der Menschen profitieren
- Agile Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Assistenz sowie im Team
- Selbstmanagement: Resilienz stärken, positives Mindset in turbulenten Zeiten

• Effizient digital Arbeiten - Erfolgsfaktor der Zukunft
- Digitale Produktivitätstools: Einsatz von Technologien für modernes, effizientes Arbeiten (SharePoint, OneDrive, MS Teams)
- Priorisierung & Zeitplanung: Effektive Aufgaben- und Zeitverwaltung mit MS Outlook
- Energie und Prozessoptimierung: Entwicklung nachhaltiger Arbeitsgewohnheiten zur Steigerung der persönlichen Effizienz
- Kollaborative Tools: Effiziente Nutzung von MS Teams und anderen Office 365 Apps
- Künstliche Intelligenz: Einblick in Tools, Möglichkeiten und Grenzen von KI

Methodik | Didaktik

Interaktives Live-Webinar
Um beste Rahmenbedingungen für Lernen zu schaffen, ist diese Online-Weiterbildung interaktiv konzipiert und die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wer teilnimmt, hat die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Nach dem Webinar erhalten die Teilnehmer/innen ein Handout, das für den Praxistransfer und Lernerfolg nützlich ist.

Zielgruppe

Assistent/innen und Mitarbeiter/innen mit Assistenzaufgaben von Unternehmen, die die Möglichkeiten des digitalen Wandels nutzen möchten

Voraussetzungen

Diese Weiterbildung ist primär Südtiroler Unternehmen vorbehalten (Eintragung im Handelsregister) und es kann 1 Person pro Unternehmen teilnehmen.
Sollten nach Anmeldefrist noch Plätze frei sein, werden die Anmeldungen auf der Warteliste in chronologischer Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Referent/in

Ines Venzke

Ines Venzke

Trainerin, Business Coach, Beraterin mit diversen Zusatzausbildungen, u. a. Microsoft-Office-Spezialist Master, Gründerin des Trainingsunternehmens LIPA, seit vielen Jahren international tätig für Unternehmen und Organsationen, Autorin diverser Seminarhandbüchern. Ihre umfangreiche Praxis in verschiedenen Branchen und Rollen sowie die IT-Kompetenz ermöglichen es Frau Venzke, Seminarthemen wie Assistenz 4.0 praxisnah und zielgruppenorientiert zu vermitteln.

Termin | Dauer

20.05.2025 - 21.05.2025
2 Vormittage jeweils von 09:00 - 12:30 Uhr

Ort

Diese Weiterbildung findet online statt.

Ihre Investition

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze limitiert sind.

Ihr Nutzen

• Sie erhalten einen Überblick über Trends in der digitalen Arbeitswelt.
• Sie wissen, wie Sie die neuen digitalen Möglichkeiten eine zeitgemäße Chefentlastung nutzen.
• Sie steigen konkret in das digitale Arbeiten ein, lernen Tools von MS Office 365 optimal einzusetzen und erhalten Einblick in den Einsatz von KI-Tools.
• Diese Weiterbildung vereint die technischen, menschlichen und motivierenden Aspekte der Digitalisierung im Büro!

Kooperation

Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID

Initiative

Digitale Medien
Digitales Unternehmen
Im Rahmen des national geförderten Projektes „PID“ organisiert das WIFI kostenlose Weiterbildungsmaßnahmen, die Südtiroler Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen.
INITIATIVE PID
Online
Ausgebucht!

Assistenz 4.0

Die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt souverän meistern

Die Teilnahme ist kostenlos.
Online
Ausgebucht!
20.05.2025 - 21.05.2025 (7 h)
Diese Weiterbildung findet online statt.
Deutsch
Anmeldefrist: 13.05.2025
Die Teilnahme ist kostenlos.