Warenursprung und Präferenzen: Zollvorteile nutzen

Präferenznachweise und Lieferentenerklärungen korrekt ausstellen

10.11.2025 (6,5 h)
Deutsch
Michael Picco
Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

Die Kenntnis der materiellen und formalen Voraussetzungen von Zollpräferenzen sichert Zollvorteile bei Import und Export und damit Kostenvorteile im internationalen Wettbewerb. Aber nicht nur für Exporteure sind die Präferenzregeln von großer Wichtigkeit sondern auch für Vorlieferanten, die Lieferantenerklärungen ausstellen und sich vor Regressansprüchen wegen falscher Erklärungen absichern müssen.

In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts kennen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, wie das Ursprungsland rechtskonform festgelegt wird, Präferenzen korrekt ermittelt werden und Präferenznachweise ausgestellt werden. Die Themen Lieferantenerklärungen, Weitergabe des Ursprungs und der Präferenzen an EU-Kunden werden ebenfalls behandelt.

Themen

• Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts
• Unterschiede und Verwendung des nichtpräferenziellen und präferenziellen Ursprungs
• Nichtpräferenzieller Ursprung
- Regeln
- Verwendung
- Praktische Beispiele
• Präferenzieller Ursprung - Grundlagen
• Präferenzregeln finden, verstehen und anhand von Beispielen korrekt anwenden
• Präferenznachweise vollständig und korrekt ausstellen
• Lieferantenerklärungen und deren Verwendung
• Praxisbeispiele und Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen

Methodik | Didaktik

Weiterbildung in Präsenzform

Zielgruppe

Unternehmer/innen und Führungskräfte, Verantwortliche und Sachbearbeiter/innen der Bereiche Import und Export im Unternehmen

Voraussetzungen

Diese Weiterbildung ist primär Südtiroler Unternehmen vorbehalten (Eintragung im Handelsregister) und es kann 1 Person pro Unternehmen teilnehmen.

Sollten nach Anmeldefrist noch Plätze frei sein, werden die Anmeldungen auf der Warteliste in chronologischer Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Referent/in

Michael Picco

Michael Picco

Geschäftsführer der ZSMP GmbH Zollservice, Referent und Berater mit den Schwerpunkten Zoll- und Außenwirtschaft, Zollprozesse und Exportkontrolle.

Termin | Dauer

10.11.2025
1 Tag (09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr)

Ort

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60

Ihre Investition

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze limitiert sind.

Eine Veranstaltung der Handelskammer Bozen im Rahmen des nationalen Projekts "Preparazione alle PMI ad affrontare i mercati internazionali".

Ihr Nutzen

• Sie kennen die wichtigsten Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts.
• Sie sind in der Lage, Präferenznachweise und Lieferantenerklärungen korrekt zu beantragen und auszustellen.

Zusätzliche Informationen

MITTAGSPAUSE
Für diese kostenlose Veranstaltung ist kein gemeinsames Mittagessen vorgesehen.

Teilnehmerhinweise

Parkgelegenheit: Wer mit dem Auto zu einer WIFI - Veranstaltung nach Bozen kommt, hat mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des WIFI zur Auswahl (siehe Lageplan). Das WIFI - Sekretariat informiert Sie gerne über die Parkgelegenheiten.

Kooperation

Diese Veranstaltung wird vom WIFI in Kooperation mit dem Service Internationalisierung der Handelskammer Bozen organisiert.

Initiative

Skyline
Internationalisierung
Im Rahmen des national geförderten Projektes „SEI“ organisiert das WIFI ein spezielles kostenloses Bildungsprogramm für Südtiroler Unternehmen zur Förderung des Exports.

Warenursprung und Präferenzen: Zollvorteile nutzen

Präferenznachweise und Lieferentenerklärungen korrekt ausstellen

Die Teilnahme ist kostenlos.
10.11.2025 (6,5 h)
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60
Deutsch
Anmeldefrist: 03.11.2025
Die Teilnahme ist kostenlos.