SPECIAL

Innovation Management

Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Innovationen erfolgreich umsetzen

19.11.2025 - 20.11.2025 (13 h)
Deutsch
Petra Seppi | Moritz Zanetti
298,00 € + MwSt.

Programm

Sie wollen Innovationen in Ihrem Unternehmen fördern und die Zukunft aktiv gestalten?

In diesem Praxisseminar eignen Sie sich die Grundlagen modernen Innovationsmanagements an - kompakt und praxisrelevant. Sie verstehen, worum es bei Innovation geht, wie Innovationsprozesse funktionieren und erhalten Einblick in neue Trends. Sie lernen wichtige Innovationswerkzeuge kennen, mit welchen Sie Chancen besser wahrnehmen, neue Ideen entwickeln und tragfähige Entscheidungen treffen können. Die Praxisexpert/innen zeigen Ihnen, wie die diversen Techniken und Tools Sie dabei unterstützen, die Kreativität und Innovation im Unternehmen zu fördern - auch mit Einsatz von KI.

Dieses Seminar kombiniert theoretische Inputs mit konkreten Beispielen aus der Praxis, interaktiven Dialog und praktische Anwendungsübungen. Das didaktische Konzept fördert einen intensiven Austausch und eine sofortige Anwendung der Lerninhalte. Sie arbeiten an Business Cases und können dabei auch Ihr eigenes Unternehmen in die Fallbearbeitungen integrieren.

Themen

• Grundlagen modernen Innovationsmanagements
- Was ist Innovation?
- Spielarten der Innovation
- Disruptiv oder transformativ? Alpha & Pi Innovation
- Einführung in die Praxisübung - Business Case

• Chancen erkennen
- Design Thinking: Problemlösungen kreativ gestalten
- Ambition und Trends
- Möglichkeitsräume und Innovationsfelder
- Innovationssignale und Alpha Innovation Radar
- Das Beispiel "Digital Technolgies for Nature"
- Richtungen bewerten
- Handlungsszenarien entwickeln

• Ideen entwickeln
- Future User und Future Interpreter
- Persona-Konzept für tiefere Einblicke
- Storyboard-Technik
- Kreativtechniken
- Die Rolle der KI
- Ideen entwickeln
- Next Steps

• Ideen bewerten - Entscheidungen herbeiführen
- Experimentieren statt Hypothetisieren
- 4 Sweet Points für Entscheidungen in Alpha Innovation
- Iteration und Business Model Canvas in Pi Innovation

• Innovationen erfolgreich umsetzen
- Arbeiten am System
- Arbeiten im System

• Lessons Learned
- Das Gelernte konsolidieren
- Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen
- Weiterführende Tipps für die Umsetzung im eigenen Unternehmen

Methodik | Didaktik

Weiterbildung in Präsenzform

Zielgruppe

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen und Führungskräfte von Unternehmen, die Innovationen erfolgreich im eigenen Unternehmen umsetzen wollen

Voraussetzungen

Max 2 Personen pro Unternehmen, um den firmenübergreifenden Austausch zu fördern, es sei denn, bei Anmeldefrist sind Plätze frei

Referent/in

Petra Seppi

Petra Seppi

Wirtschaftsstudium, diverse Zusatzausbildungen im Bereich Innovation bei HSG - Universität St. Gallen, Harvard Business School, IMD, etc. Seit 2019 ist sie Head of Innovation Management bei NOI Techpark. Sie berät und begleitet zahlreiche Südtiroler Unternehmen bei Innovationsprozessen und hat die Methode "Alpha Innovation" entwickelt. Petra Seppi ist zudem Vize-Präsidentin des ethischen Komitees von TerraXCube, Eurac Research und Referentin zum Thema Innovation, Autorin diverser Publikationen.
Moritz Zanetti

Moritz Zanetti

Studium der Agrartechnik und diverse Spezialisierungen. Nach verschiedenen Arbeitserfahrungen im In- und Ausland ist er jetzt Berater zum Thema Innovation bei NOI Techpark. Er begleitet Unternehmen aus Norditalien und der DACH-Region bei Innovationsprozessen, insbesondere im Bereich agri-food.

Termin | Dauer

19.11.2025 - 20.11.2025
2 Tage (09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr)

Ort

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60

Ihre Investition

298,00 € + MwSt.

Ihr Nutzen

• Sie verstehen, worum es bei Innovation geht und worauf es bei der Umsetzung ankommt.
• Sie lernen die wichtigsten und mächtigsten Werkzeuge der Innovation kennen.
• Sie erfahren, wie Sie die Prinzipien von Design Thinking in ihrem Alltag einsetzen können.
• Sie lernen, Ideen gezielt weiterzuentwickeln und in Innovationen zu überführen.
• Sie gewinnen ein tiefes Verständnis für Innovationsprozesse und erhalten Einblick in Trends.
• Sie erfahren, wie Sie die KI bei der Ideenentwicklung unterstützen kann.
• Sie erweitern Ihre analytische und kreative Toolbox sowie Ihr Innovationsnetzwerk.

Teilnehmerhinweise

Mittagessen: Das WIFI bietet den Teilnehmer/innen die Möglichkeit sich zu einem gemeinsamen Mittagessen anzumelden, damit sie Gelegenheit zum Austausch haben. Die Teilnahme am Mittagessen ist fakultativ. Der Preis für das WIFI - Menü beträgt 23,00 € + MwSt. Es kann zwischen einem vegetarischen und einem nicht vegetarischen Menü gewählt werden. Nähere Informationen zum Mittagessen finden Sie hier.

Parkgelegenheit: Wer mit dem Auto zu einer WIFI - Veranstaltung nach Bozen kommt, hat mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des WIFI zur Auswahl (siehe Lageplan). Das WIFI - Sekretariat informiert Sie gerne über die Parkgelegenheiten.

Bezahlung der Rechnung: Die Rechnung wird in der Regel nach Beginn der Weiterbildungsveranstaltung ausgestellt und zugesendet. Der Teilnahmebeitrag ist, wenn es nicht anders angegeben wird, bei Erhalt der Rechnung zu entrichten.
SPECIAL

Innovation Management

Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Innovationen erfolgreich umsetzen

298,00 € + MwSt.
19.11.2025 - 20.11.2025 (13 h)
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60
Deutsch
Anmeldefrist: 05.11.2025
298,00 € + MwSt.