
Themen
Frauen in Führungspositionen sehen sich mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, welche die ohnehin schon komplexe Führungsaufgabe noch anspruchsvoller machen. Um die vielfältigen Erwartungen aus dem Umfeld sowie den Anspruch an sich selbst als Führungskraft zu meistern, ist das bewusste Gestalten der eigenen Führungsrolle wichtig. Eine klare Linie und Positionierung geben dabei Kraft und Orientierung.
Dieser Workshop bietet Ihnen eine wertvolle Gelegenheit Ihren Führungsstil und Ihre Führungsposition zu hinterfragen. Sie erkennen Ihre Werte, Bedürfnisse und Ziele und können sich so klar als Führungskraft in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Organisation positionieren. Zudem erhalten Sie wertvolle Impulse für die Entwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit durch den Austausch mit der Expertin und den anderen Teilnehmerinnen.
• Reflexion der aktuellen Führungsposition
- Mein aktueller Führungsstil - meine aktuelle Position
- Was bedeutet es für mich Führungskraft zu sein?
• Klare Position als Führungskraft beziehen
- Wofür möchte ich stehen?
- Was ist mir wichtig?
- Wie möchte ich wahrgenommen werden?
• Die eigene Führungsposition stärken
• Umgang mit den besonderen Herausforderungen als Frau in Führung
- Männliche vs. weibliche Führung - vergleichen bringt nichts
- Die Stärken der Frauen erkennen und Kraft daraus ziehen
- Eigene Verhaltungsmuster erkennen und ändern
- Herausforderungen meistern: Nähe - Distanz, Hamoniewunsch, Perfektionismus, …
• Führungspraxis: Austausch und Reflexion
Dieser Workshop bietet Ihnen eine wertvolle Gelegenheit Ihren Führungsstil und Ihre Führungsposition zu hinterfragen. Sie erkennen Ihre Werte, Bedürfnisse und Ziele und können sich so klar als Führungskraft in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Organisation positionieren. Zudem erhalten Sie wertvolle Impulse für die Entwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit durch den Austausch mit der Expertin und den anderen Teilnehmerinnen.
• Reflexion der aktuellen Führungsposition
- Mein aktueller Führungsstil - meine aktuelle Position
- Was bedeutet es für mich Führungskraft zu sein?
• Klare Position als Führungskraft beziehen
- Wofür möchte ich stehen?
- Was ist mir wichtig?
- Wie möchte ich wahrgenommen werden?
• Die eigene Führungsposition stärken
• Umgang mit den besonderen Herausforderungen als Frau in Führung
- Männliche vs. weibliche Führung - vergleichen bringt nichts
- Die Stärken der Frauen erkennen und Kraft daraus ziehen
- Eigene Verhaltungsmuster erkennen und ändern
- Herausforderungen meistern: Nähe - Distanz, Hamoniewunsch, Perfektionismus, …
• Führungspraxis: Austausch und Reflexion