Unternehmensführung im Handwerk - Brixen

Lehrgang zur Vorbereitung auf den wirtschaftlich-rechtlichen Teil der Meisterprüfung

On Demand (190 h)
Deutsch
338,00 € + MwSt.

Programm

Das Handwerk und allgemein die Wirtschaft unterliegen einem großen Wandel. Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, braucht es sowohl fachliche als auch unternehmerische Kompetenzen. Dieser Lehrgang bietet Ihnen einen kompakten Einblick in alle Aspekte einer modernen Unternehmensführung im Handwerk und bereitet Sie gezielt auf die Meisterprüfung vor.

In diesem Lehrgang erlernen Sie unternehmerisches und betriebswirtschaftliches Know-how. Sie schaffen sich durch die neuen Kompetenzen die besten Voraussetzungen für eine Firmengründung, Betriebsnachfolge oder die Übernahme einer Führungs- oder Schlüsselposition in einem Handwerksunternehmen.

Kompakt, gezielt und praxisrelevant unterstützt Sie dieser Lehrgang in Ihrer verantwortungsvollen Rolle als künftige/r Meister/in. Mit den Referent/innen und den anderen Teilnehmer/innen können Sie Wissen und Erfahrungen austauschen und erhalten wertvolle Anregungen für Ihren Beruf.

Die Themen des Lehrgangs orientieren sich an internationalen Standards und sind auf das Programm der Meisterprüfung des Prüfungsteils "Unternehmensführung im Handwerk" abgestimmt.

Themen

Themenbereiche
• Unternehmer/in werden
• Gründung, Nachfolge, Kooperation und Businessplan
• Innovation und Digitalisierung
• Marketing
• Management und Organisation
• Rechnungswesen allgemein und Buchführung
• Betriebliche Kostenrechnung
• Bilanzanalyse, Controlling, Finanzen
• Recht: Handelsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht
• Präsentation / Rhetorik - Grundlagen

Methodik | Didaktik

WEITERBILDUNG IN PRÄSENZFORM
Wenn es die geltenden Bestimmungen und internen Leitlinien zulassen, wird der Lehrgang wie geplant als Präsenzveranstaltung stattfinden. Andernfalls wird der Lehrgang bzw. einzelne Kursmodule online durchgeführt.

Zielgruppe

Meisteranwärter/innen, die sich auf den Prüfungsteil Unternehmensführung im Handwerk der Meisterprüfung vorbereiten möchten.

Voraussetzungen

Zulassung zur Meisterprüfung im Handwerk erteilt vom Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung der Autonomen Provinz Bozen. Nach Ablauf der Anmeldefrist können eventuelle freie Plätze an Personen vergeben werden, die im betroffenen Sektor tätig sind.

Termin | Dauer

On Demand
190 Unterrichtsstunden und 2 Stunden individuelles Tutoring
+ 10,5 Unterrichtsstunden Mathematik für angehende Meister/innen (optional)

Die Termine finden vorwiegend Samstag von 08:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr statt. Einige Termine finden Dienstag und Donnerstag von 18:30 bis 22:00 Uhr statt.

Den Kurskalender mit allen Terminen finden Sie im Downloadbereich.

Ort

Berufsbildungszentrum Christian Josef Tschuggmall Brixen
Brixen | Fischzuchtweg 18

Ihre Investition

338,00 € + MwSt.

Der Teilnahmebeitrag umfasst die Teilnahme an allen Unterrichtsstunden, die Teilnahme an einem halbtägigen Praxisworkshop im NOI Techpark Südtirol - Bozen, 2 h individuelles Tutoring zur Praxisarbeit, speziell ausgearbeitete Kursunterlagen sowie den Zugang zur MyWIFI – Onlineplattform.

Ihr Nutzen

• Sie bereiten sich optimal auf den Prüfungsteil Unternehmensführung der Meisterprüfung im Handwerk vor.
• Sie erwerben die für eine moderne Unternehmensführung notwendigen Schlüsselkompetenzen.
• Sie erfahren, worauf es bei der Führung eines Unternehmens heutzutage ankommt.
• Sie eignen sich betriebswirtschaftliches Know-how an und bereiten sich auf künftige Aufgaben als Meister/in vor.
• Sie setzen sich mit den verschiedenen Themenbereichen der Unternehmensführung auseinander und gewinnen Einblick in Theorie und Praxis.

Zusätzliche Informationen

KURS - ANMELDUNG, BEZAHLUNG UND INFORMATION
Die Kursanmeldung wird am 3. Mai 2023 um 09:00 Uhr freigeschalten. Es wird eine sofortige Anmeldung empfohlen, da die Teilnehmerzahl beschränkt und die Nachfrage normalerweise groß ist. Die Kursanmeldung erfolgt ausschließlich online auf dem WIFI-Internetportal. Die Anmeldungen werden in chronologischer Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Teilnahmebetrag ist bei Erhalt der Rechnung zu entrichten. Für diesen Lehrgang wird die Rechnung vor Beginn ausgestellt und muss auch vorher beglichen werden. Nähere Informationen: WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung

PRÜFUNG – ANMELDUNG, BEZAHLUNG UND INFORMATION
Die Prüfung wird vom Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung der Autonomen Provinz Bozen durchgeführt. Die Anmeldung zur Prüfung hat unabhängig von der Kursanmeldung bei der Autonomen Provinz Bozen zu erfolgen.

Nähere Informationen:
Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung
Tel. 0471 41 69 80
E-Mail: lehrlingswesen@provinz.bz.it
Internetseite zur Meisterprüfung im Handwerk: www.provinz.bz.it/meister

EINFÜHRUNGSMODUL MATHEMATIK
Im September 2023 wird ein kostenloses Einführungsmodul "Mathematik für angehende Meister/innen" angeboten. Die Teilnahme am Vorbereitungskurs Unternehmensführung im Handwerk setzt nämlich bestimmte Mathematikkenntnisse voraus, die erfahrungsgemäß nicht alle Teilnehmer/innen mitbringen. Das Modul Mathematik bietet Gelegenheit sich praxisrelevantes Wissen im Bereich der Prozent-, Zins-, und Verteilungsrechnung anzueignen.

Teilnehmerhinweise

Bezahlung der Rechnung: Die Rechnung wird in der Regel nach Beginn der Weiterbildungsveranstaltung ausgestellt und zugesendet. Der Teilnahmebeitrag ist, wenn es nicht anders angegeben wird, bei Erhalt der Rechnung zu entrichten.

Kooperation

Eine Kooperation zwischen Autonomer Provinz Bozen-Südtirol, Deutsche Bildungsdirektion, Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung sowie Handelskammer Bozen, Institut für Wirtschaftsförderung, WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung

Dokumente | Medien

Informativa Privacy
Kurskalender Brixen 2023/24

Unternehmensführung im Handwerk - Brixen

Lehrgang zur Vorbereitung auf den wirtschaftlich-rechtlichen Teil der Meisterprüfung

338,00 € + MwSt.
On Demand (190 h)
Berufsbildungszentrum Christian Josef Tschuggmall Brixen
Brixen | Fischzuchtweg 18
Deutsch
338,00 € + MwSt.