Anmeldung zur Ziehung für die Teilnahme am Vorbereitungskurs auf die Eignungsprüfung für Makler/innen ID11560

Anmeldung zum Kurs im Frühjahr 2026 möglich am 25.11.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr

25.11.2025 (8 h)
Deutsch
500,00 € + MwSt.

Programm

Voraussetzungen für die Ausübung der Maklertätigkeit und Unvereinbarkeiten

Um die Tätigkeit als Makler/in ausüben zu können, sehen die geltenden Normen (Gesetz 39/1989, Art. 2, Abs. 3, Bst. e), MD 300/1990, Art. 3, MD 452/1990, Art. 15, u. a. m.) bestimmte Voraussetzungen vor, u. a. die Absolvierung eines Vorbereitungskurses auf die Eignungsprüfung für Makler/innen. Zudem ist die Maklertätigkeit unvereinbar mit anderen Tätigkeiten.
Handelskammer - Informationen zu Voraussetzungen und Unvereinbarkeiten


Vorbereitungskurse

Vorbereitungskurse auf die Eignungsprüfung für Makler/innen werden vom WIFI mit Ermächtigung seitens der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol organisiert.

Im Rahmen der Staaten-Regionen-Konferenz vom 22.02.2024 wurden die Richtlinien für die Vorbereitungskurse beschlossen. Auf Basis des "Standard professionale e formativo dell’agente di affari in mediazione" umfasst das Programm des Vorbereitungskurses auf die Eignungsprüfung für Makler/innen die nachfolgend angeführten Module und Themen.

Ein kompletter Kurs umfasst Modul A + Modul B oder Modul A + Modul C.
Bei genügender Teilnehmerzahl werden beide Wahlmodule organisiert.


Kursanmeldung

Auf Grund der großen Nachfrage erfolgt die Zuweisung der Plätze des Kurses ID 11560 mittels einer digitalen Ziehung unter allen Personen, die sich fristgerecht für die Teilnahme an der Ziehung angemeldet haben. Anmeldungen zur digitalen Ziehung sind ausschließlich online über diese Website am Dienstag, 25.11.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr möglich. Weitere Infos finden Sie im Abschnitt "Zusätzliche Informationen".

Themen

MODUL A - Allgemeines Modul für Maklertätigkeiten

- Beruf des Maklers/Vermittlungsagenten
- Privatrecht – Grundlagen
- Vertrag und/oder Mandat zum Verkauf / Kauf / Pacht + Miete (Dec. 300/1990)
- Bestimmungen Privacy & Geldwäsche
- Steuerrecht - Grundbegriffe
- Marketing
- Verkauf & Kommunikation


MODUL B - Spezifisches Modul für Immobilienmakler/innen (Wahlfach I)

- Schätzungslehre - Umschreibung – Immobilienregister – Kataster
- Südtirolspezifische Themen: Grundbuchrecht, geschlossener Hof
- Urbanistik, Konzessionen & Co – Grundbegriffe
- Kondominium – Grundbegriffe
- Dokumente für den Kauf / Verkauf
- Finanzielle Aspekte
- Immobilienmarketing


MODUL C - Spezifisches Modul für Warenmakler (Wahlfach II)

- Markt allgemein
- Warenkunde
- Grundbegriffe ADR / Schiedsverfahren
- Branchenvereinbarungen, Abkommen

Methodik | Didaktik

Weiterbildung in Präsenz und online (Blended Learning)

Grundsätzlich wird der Kurs in Präsenzform durchgeführt. Einige Kurseinheiten werden online durchgeführt unter Einhaltung der nationalen Leitlinien.

Zielgruppe

Alle, welche die Tätigkeit als Makler/innen ausüben und sich auf die Eignungsprüfung vorbereiten möchten

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Kursteilnahme

• Volljährigkeit

• Diplom einer 5-jährigen Oberschule ODER 5-jährige Abschlüsse der alten Ordnung der Berufsschulen ODER Berufsbildungsdiplom, das dem 4. EQR-Niveau entspricht

• Wohnsitz in der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol

• Beschäftigung bzw. Arbeitslosenstatus in der Provinz Bozen
Zielgruppe dieser Weiterbildungsmaßnahme sind gemäß geltenden Richtlinien für Beiträge der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol: a) Personen, die am Rechtssitz oder in einer Betriebsstätte eines Unternehmens in der Provinz Bozen beschäftigt sind b) in der Provinz Bozen ansässige Personen mit Arbeitslosenstatus.

Die Voraussetzungen müssen bereits zum Zeitpunkt der Anmeldung erfüllt sein.

Termin | Dauer

25.11.2025
09:00 - 17:00 Uhr Möglichkeit zur Anmeldung für die Ziehung

Dauer Lehrgang: 150 Stunden
Termine siehe Kurskalender im Bereich "Dokumente | Medien"

Ort

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60

Ihre Investition

500,00 € + MwSt. (Kurs-Teilnahmebeitrag)

Änderungen vorbehalten - abhängig von der Genehmigung des Förderbeitrags der Autonomen Provinz Bozen

Zusätzliche Informationen

VERÖFFENTLICHUNG RANKINGLISTE
Auf dieser Webseite (Angebotsseite) wird innerhalb 05. Dezember 2025 das Ergebnis der digitalen Ziehung veröffentlicht (Rankingliste der Anmeldenummern).
ÜBERPRÜFUNG VORAUSSETZUNGEN
Die ersten 30 Personen laut Ranking-Liste erhalten ein Formular zur Erhebung und Überprüfung der Voraussetzungen für die Kursteilnahme. Die Anmeldung zum Kurs ist nur vollständig und gültig, wenn das ausgefüllte Formular innerhalb des in der Mail angeführten Temins dem WIFI zugesendet wird.
BEZAHLUNG
Für diesen Lehrgang wird die Rechnung nach Erhebung der Voraussetzungen ausgestellt. Der Teilnahmebetrag ist bei Erhalt der Rechnung sofort zu entrichten.
PRÄSENZPFLICHT & KURSABSCHLUSSTEST
Die Teilnahme am Kurs ist obligatorisch. Gemäß geltender Leitlinien ist eine Anwesenheit bei mindestens 80 Prozent der Unterrichtsstunden und ein positiver Kursabschlusstest erforderlich, um das Kursabschlusszertifikat zu erhalten.
PRÜFUNG – ANMELDUNG UND INFORMATION
Die Prüfung wird vom Amt für Berufsbefähigungen und Außenhandel der Handelskammer Bozen durchgeführt. Die Anmeldung zur Prüfung hat unabhängig von der Kursanmeldung bei diesem Amt zu erfolgen.
Nähere Informationen: Amt für Berufsbefähigungen und Außenhandel, Handelskammer Bozen
Tel. 0471 945 644 und 632, E-Mail: berufsbefaehigungen@handelskammer.bz.it
Internetseite: Handelskammer - Informationen zur Tätigkeit als Makler

Teilnehmerhinweise

Parkgelegenheit: Wer mit dem Auto zu einer WIFI - Veranstaltung nach Bozen kommt, hat mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des WIFI zur Auswahl (siehe Lageplan). Das WIFI - Sekretariat informiert Sie gerne über die Parkgelegenheiten.

Bezahlung der Rechnung: Die Rechnung wird in der Regel nach Beginn der Weiterbildungsveranstaltung ausgestellt und zugesendet. Der Teilnahmebeitrag ist, wenn es nicht anders angegeben wird, bei Erhalt der Rechnung zu entrichten.

Kooperation

Für diese Bildungsmaßnahme wird bei der Autonomen Provinz Bozen, Landesdirektion deutschsprachige Berufsbildung - Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung, um Ermächtigung und Förderung des Kurses angesucht.

Dokumente | Medien

Kurskalender Frühjahr 2026

Anmeldung zur Ziehung für die Teilnahme am Vorbereitungskurs auf die Eignungsprüfung für Makler/innen ID11560

Anmeldung zum Kurs im Frühjahr 2026 möglich am 25.11.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr

500,00 € + MwSt.
25.11.2025 (8 h)
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60
Deutsch
Anmeldefrist:
500,00 € + MwSt.