Blended Learning

1. Praxis-Lehrgang Digitales Personalmarketing+Recruiting

Mitarbeiter/innen gewinnen und halten mit modernen Strategien & digitalen Tools

Blended Learning
08.05.2025 - 09.10.2025 (30 h)
Deutsch
Frank Hasenöhrl
890,00 € + MwSt.

Programm

Auch in Südtirol wird es immer schwieriger neue Mitarbeitende zu finden und bestehende zu halten. Das Personalmarketing und das Personalrecruiting haben sich in den letzten Jahren stark verändert, dabei spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Um neue Fach- und Führungskräfte zu erreichen ist es erforderlich, neue Strategien zu ergreifen und sich als ein attraktiver Arbeitgeber professionell zu präsentieren. Digitales Personalmarketing ermöglicht auch kleinen und mittleren Unternehmen neue Wege zu beschreiten.

Ziel des neuen Lehrgangs ist es, kleine und mittlere Unternehmen in Südtirol dabei zu unterstützen, ihr digitales Personalmarketing zu verbessern und gleichzeitig ihre Arbeitgebermarke zu stärken und den Rekrutierungsprozess zu optimieren. Die Teilnehmenden lernen dabei, wie sie moderne Personalmarketingstrategien und KI-Tools effektiv einsetzen können, um begehrte Talente zu gewinnen und bestehende Mitarbeiter/innen zu halten.

Themen

Modul 1: Employer Branding & Employer Value Proposition (EVP)

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie eine starke Arbeitgebermarke entwickeln und die Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens gezielt herausarbeiten, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Sie erhalten eine Einführung in die wesentlichen Aspekte von Employer Branding. Sie lernen auch KI-Tools kennen, die Sie beim Aufbau bzw. der Verbesserung der Arbeitgebermarke und bei der Erstellung der EVP unterstützen.

Modul 2: Kommunikationsstrategie & Recruitingstrategie

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie eine konsistente, überzeugende Kommunikationsstrategie entwickeln, um potenzielle Bewerber/innen anzusprechen und langfristig zu binden. Zudem geht es darum eine Recruitingstrategie zu entwickeln, um dann gezielte Kampagnen durchzuführen.

Modul 3: Karriereseite & (Online)Stellenanzeigen

Dieses Modul bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen für die Gestaltung einer über-zeugenden Karriereseite sowie die Erstellung ansprechender (Online)Stellenanzeigen zu erlernen. Sie sind in der Lage, eine attraktive und funktionale Karriereseite aufzubauen und ihre Stellenanzeigen so zu gestalten, dass sie die gewünschte Zielgruppe erreichen.

Modul 4: SEO, Social Media Recruiting & Erfolgscontrolling

In diesem Modul erwerben Sie relevantes Know-how, damit Ihre Website auf Google & Co gut sichtbar ist. Sie lernen, worauf es im Social Media Recruiting ankommt und wie Sie die Reichweite Ihrer Recruiting-Maßnahmen maximieren. Sie erfahren zudem, wie sie den Erfolg messen können, um kontinuierliche Verbesserungen vornehmen zu können.

Methodik | Didaktik

Weiterbildung in Präsenzform & Individuelle Umsetzungsbegleitung

Der Lehrgang umfasst vier eintägige Unterrichtsmodule in Präsenz. Bei jedem Modul erhalten die Teilnehmer/innen Aufgaben für die Umsetzung in ihrem Unternehmen. Das Ergebnis wird im Rahmen individueller Online-Meetings mit dem Experten besprochen; so kann auf spezifische Fragen eingegangen werden. Pro Teilnehmer/in sind 2 x 1 Stunde Umsetzungsbegleitung geplant.

Zielgruppe

Personal- und Marketingverantwortliche sowie interessierte Unternehmer/innen
Geschäftsführer/innen und Führungskräfte, insbesondere von KMU

Voraussetzungen

• Zuständigkeit: Recruiting und/oder Personalmarketing
• Südtiroler Unternehmen

Diese Weiterbildung ist primär Südtiroler Unternehmen vorbehalten (Eintragung im
Handelsregister). Es kann 1 Person pro Unternehmen teilnehmen, es sei denn, nach Anmeldefrist sind Plätze frei.

Referent/in

Frank Hasenöhrl

Dipl. Kommunikationswirt (BAW) und Ausbildung zum International Work & Talent Manager. Nach umfassender Führungserfahrung hat er die Agentur incima gegründet, welche auf Recruiting und digitalem Personalmarketing spezialisiert ist. Als Marketing-Experte mit langjähriger Erfahrung bringt er eine große Expertise im Bereich des digitalen Personalmarketings mit. Er ist als Referent und Berater für zahlreiche Unternehmen tätig.

Termin | Dauer

08.05.2025 - 09.10.2025

4 Tage Weiterbildung in Präsenz
08. Mai 2025, 05. Juni 2025, 11. September 2025, 09. Oktober 2025
jeweils von 09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:30 Uhr

Individuelle Umsetzungsbegleitung online
1 Stunde im Juli 2025 und 1 Stunde im November 2025
Terminvereinbarung während des Lehrgangs

Ort

Diese Weiterbildung findet in Präsenz und online statt.

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60

Ihre Investition

890,00 € + MwSt.
Eine geförderte Maßnahme der Handelskammer Bozen
Eine Weiterbildung im Rahmen der WIFI-Initiative Talent Management.

Ihr Nutzen

• Sie eignen sich aktuelles, für KMU relevantes Wissen für digitales Personalmarketing an.
• Sie erfahren, worauf es bei einer starken Arbeitgebermarke ankommt und sind in der Lage, eine digitale Recruiting- und Kommunikationsstrategie zu entwickeln.
• Sie können eine attraktive Karriereseite aufbauen, Stellenanzeigen ansprechend gestalten, Ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen und erfahren, worauf es im Social Media Recruiting ankommt.
• Sie lernen diverse KI-Tools kennen, die Sie in der Umsetzung unterstützen.
• Sie profitieren von der Praxiserfahrung des Referenten und vom Austausch in der Gruppe.
• Während der individuellen Umsetzungsgespräche erhalten Sie weiterführende Expertentipps.
• Eine Gelegenheit Ihr digitales Personalmarketing & Recruiting auf das nächste Level zu heben!

Zusätzliche Informationen

KURS - ANMELDUNG
Nach der Online-Anmeldung werden die Interessent/innen vom WIFI kontaktiert und erhalten ein Formular, mit dem die Voraussetzungen ermittelt und nähere Informationen erhoben werden, damit das Programm auf den Teilnehmerkreis abgestimmt werden kann. Die Anmeldung zum Kurs ist nur vollständig und gültig, wenn das Formular dem WIFI zurückgesendet wird.

Teilnehmerhinweise

Mittagessen: Das WIFI bietet den Teilnehmer/innen die Möglichkeit sich zu einem gemeinsamen Mittagessen anzumelden, damit sie Gelegenheit zum Austausch haben. Die Teilnahme am Mittagessen ist fakultativ. Der Preis für das WIFI - Menü beträgt 23,00 € + MwSt. Es kann zwischen einem vegetarischen und einem nicht vegetarischen Menü gewählt werden. Nähere Informationen zum Mittagessen finden Sie hier.

Parkgelegenheit: Wer mit dem Auto zu einer WIFI - Veranstaltung nach Bozen kommt, hat mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des WIFI zur Auswahl (siehe Lageplan). Das WIFI - Sekretariat informiert Sie gerne über die Parkgelegenheiten.

Bezahlung der Rechnung: Die Rechnung wird in der Regel nach Beginn der Weiterbildungsveranstaltung ausgestellt und zugesendet. Der Teilnahmebeitrag ist, wenn es nicht anders angegeben wird, bei Erhalt der Rechnung zu entrichten.

Initiative

Personengruppe
Talent Management
Diese Initiative unterstützt Südtiroler Unternehmen dabei, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, Mitarbeiter/innen zu gewinnen und zu halten sowie Talente zu fördern.

Dokumente | Medien

Detailprogramm (PDF)
Blended Learning

1. Praxis-Lehrgang Digitales Personalmarketing+Recruiting

Mitarbeiter/innen gewinnen und halten mit modernen Strategien & digitalen Tools

890,00 € + MwSt.
Blended Learning
08.05.2025 - 09.10.2025 (30 h)
Diese Weiterbildung findet in Präsenz und online statt.

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60
Deutsch
Anmeldefrist: 15.04.2025
890,00 € + MwSt.