INITIATIVE PID
Online

KI for Business

Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen - Einführung

Online
09.10.2025 (3 h)
Deutsch
Johanna Lieser | Christine Vigl Steger
Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

Künstliche Intelligenz (KI) prägt schon heute den Alltag von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeiter/innen. KI-Technologien spielen in immer mehr Bereichen eine Rolle. Das erforderliche Wissen, um KI-Technologie produktiv und sicher zu nutzen, ist bisher noch in wenigen Betrieben vorhanden. Die Vielzahl von Optionen und die schnelle Entwicklung sind überwältigend und machen es schwierig sich zurechtzufinden.

Dieses Webinar bietet Ihnen einen strukturierten Überblick zum Thema KI in Unternehmen. Das unterstützt Sie bei Entscheidungen zur Nutzung von KI-Tools genauso wie bei strategischen Überlegungen zu KI in Ihren Geschäftsprozessen. Sie lernen praktische Anwendungsfälle für verschiedene Bereiche kennen und erfahren, welche wichtigen Sicherheitsfragen anzugehen sind. Es werden zudem einige konkrete Beispiele spürbarer Produktivitätssteigerung präsentiert.

Themen

• Was ist KI und wo steckt sie heute schon drin?
• Welche Rolle spielt KI in Unternehmen?
- Positive vs. negative Auswirkungen
- Entwicklung in unterschiedlichen Zeithorizonten
• Nutzung von KI in Unternehmen
- Mögliche Use cases für Abteilungen: HR, Marketing, Sales & Kundenservice
- Mögliche Use cases für bestimmte Rollen: Projektmanagement, Führungskräfte, Mitarbeitende in der Verwaltung…
- Mögliche Use cases für alle: Mit KI durch den Alltag
• Einführung in Unternehmen
• Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen

(Da es sich um ein aktuelles Thema handelt, folgen weitere Details zum Programm)

Methodik | Didaktik

Interaktives Live-Webinar

Zielgruppe

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen und Führungskräfte von Südtiroler Unternehmen

Voraussetzungen

Diese Weiterbildung ist Südtiroler Unternehmen vorbehalten (Eintragung im Handelsregister)
Es kann 1 Person pro Unternehmen teilnehmen, es sei denn, bei Anmeldefrist sind Plätze frei.

Referent/in

Johanna Lieser

Johanna Lieser

Mitarbeiterin der Unternehmensberatung ewico, ist Expertin für Kommunikationsstrategien mit vielfältiger Erfahrung in der Begleitung von Veränderungs- und Innovationsprozessen sowie der Einführung von KI-Technologie. Sie unterstützt Unternehmen und Organisationen zielgerichtet in der Entwicklung effektiver, nachhaltig passender Formate für interne wie externe Zwecke.
Christine Vigl Steger

Christine Vigl Steger

Studium der Wirtschaftsinformatik. Trainerin und Beraterin der Unternehmensberatung ewico mit Schwerpunkt Projektmanagement mit MS Project, Workflow- und Dokumentenmanagment, Unternehmenskommunikation und -organisation mit Groupware Systemen, modernes Zeit- und Selbstmanagement mit MS Outlook, Organisationsentwicklung. Spezielle Qualifikation zur Trainerin für MindManager mit "Mindjet Certified Trainer" Zertifikat.

Termin | Dauer

09.10.2025
3 Stunden (09:00 - 12:00 Uhr)

Ort

Diese Weiterbildung findet online statt.

Ihre Investition

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze limitiert sind.

Ihr Nutzen

• Sie erhalten strukturiert Einblick in die Auswirkungen von KI auf Unternehmen und in relevante Handlungsoptionen.
• Sie sind in der Lage, wichtige Entscheidungen betreffend die betriebliche Nutzung von KI zu verstehen.
• Sie erhalten einen Überblick über KI-Tools für verschiedene Geschäftsbereiche und -funktionen.

Kooperation

Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID

Initiative

Digitale Medien
Digitales Unternehmen
Im Rahmen des national geförderten Projektes „PID“ organisiert das WIFI kostenlose Weiterbildungsmaßnahmen, die Südtiroler Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen.
INITIATIVE PID
Online

KI for Business

Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen - Einführung

Die Teilnahme ist kostenlos.
Online
09.10.2025 (3 h)
Diese Weiterbildung findet online statt.
Deutsch
Anmeldefrist: 02.10.2025
Die Teilnahme ist kostenlos.