SPECIAL

Leistungsorientierte Vergütung

Zielvereinbarungen und Prämien erfolgreich gestalten

On Demand (13 h)
Deutsch
Michaela Platter | Sonia Romagna
149,00 € + MwSt.

Programm

Immer mehr Südtiroler Unternehmen überlegen eine leistungsorientierte Entlohnung einzuführen. Erfahrungen zeigen, dass effektive Prämien- und Anreizsysteme einerseits die Mitarbeitermotivation erhöhen und andererseits die Performance und das Jahresergebnis steigern. Vergütungssysteme müssen jedoch so gestaltet werden, dass die Anreize attraktiv sind, die Ziele klar und messbar sind und richtig kommuniziert werden.

In diesem Seminar erfahren Sie, was erfolgreiche Vergütungs- und Anreizsysteme auszeichnet und wie Sie ein Prämiensystem wirksam einführen. Am ersten Tag erfahren Sie, wie Sie Team- und Individualziele aus strategischen Zielen ableiten und diese den Mitarbeiter/innen richtig kommunizieren. Sie lernen, wie Sie am besten mit Widerständen umgehen und wie Sie die Umsetzung der Zielvereinbarungen sichern. Am zweiten Tag werden verschiedene Anreizmodelle und Berechnungen anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Sie erfahren wie man systematisch ein Prämienmodell entwickelt und worauf zu achten ist.

Themen

Zielvereinbarungen erfolgreich gestalten
• Zielvereinbarung - ein wirksames Mittel zur Steigerung von Performance und Motivation
• Nutzen der Zielvereinbarung maximieren - den eigenen Aufwand minimieren
• Vom Unternehmensziel zu konkreten Team- und Individualzielen
• Kompetenz-, Verhaltens-, Leistungs- und Erfolgsziele
• Ziele richtig formulieren, klar und verständlich machen
• Souverän mit Vorbehalten, Widerständen, Kritik umgehen
• Mitarbeiter/innen bei der Durchführung kompetent begleiten
• Zwischenziele kontrollieren, bei Abweichung kompetent reagieren
• Praxisbeispiele und -übungen

Prämienmodelle entwickeln
• Unternehmenssteuerung durch effektive Anreiz- und Prämiensysteme
• Wo sind die Hebel der Anreizsysteme anzusetzen?
- Monetäre Anreize
- Nicht monetäre Anreize
• Ziele definieren
- Zielprämie statt Provision
- Von den Unternehmenszielen zu den Mitarbeiterzielen
- Gerechte Individual- und Teamziele
- Qualitative und quantitative, progressive und proportionale Ziele
- Messgrößen und Bezugswerte
• Ziele verknüpfen
• Zielerreichung messen und auswerten
• Case study, Checklisten und Hilfestellungen

Methodik | Didaktik

Weiterbildung in Präsenzform: Sollte das WIFI auf Grund neuer COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen diese Weiterbildung nicht wie geplant in Präsenz durchführen können, wird sie nach Möglichkeit online durchgeführt. Bestehende Anmeldungen bleiben aufrecht.

Zielgruppe

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen sowie Führungskräfte von Unternehmen, die ihr Entlohnungssystem leistungsorientiert gestalten wollen

Voraussetzungen

Die Teilnahme setzt die Einhaltung der geltenden COVID-19-Regeln und Bestimmungen voraus.

Referent/in

Michaela Platter

Michaela Platter

Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach, langjährige internationale Berufserfahrung als Führungskraft im Bereich Marketing, Produkt- und Projektmanagement, Inhaberin des Unternehmens Projekt I, Referentin mit Schwerpunkt strategische Unternehmensführung und Marketing, Einführung von Prämienmodellen, Employer Branding.
Sonia Romagna

Sonia Romagna

Referentin und Unternehmensberaterin mit langjähriger Erfahrung spezialisiert auf Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung und Prämienmodelle, die Expertin hat bereits in zahlreichen klein- und mittelständischen Unternehmen Controlling- und Prämiensysteme erfolgreich implementiert bzw. optimiert.

Termin | Dauer

On Demand
2 Tage (09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr)

Ort

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60

Ihre Investition

149,00 € + MwSt.
Eine geförderte Maßnahme der Handelskammer Bozen
Eine Weiterbildung im Rahmen der WIFI-Initiative Talent Management.

Ihr Nutzen

• Sie lernen Prämienmodelle kennen und erfahren, wie sie ein Prämiensystem zielgerichtet entwickeln.
• Sie wissen worauf zu achten ist, wenn Sie ein Anreiz- und Prämiensystem einführen.
• Sie erfahren wie Team- und Individualziele strategisch definiert werden.
• Sie lernen Ziele mit Mitarbeiter/innen wirksam zu vereinbaren.

Teilnehmerhinweise

Mittagessen: Das WIFI bietet den Teilnehmer/innen die Möglichkeit sich zu einem gemeinsamen Mittagessen anzumelden, damit sie Gelegenheit zum Austausch haben. Die Teilnahme am Mittagessen ist fakultativ. Der Preis für das WIFI - Menü beträgt Euro 17,80 + MwSt. Es kann zwischen einem vegetarischen und einem nicht vegetarischen Menü gewählt werden.

Parkgelegenheit: Wer mit dem Auto zu einer WIFI - Veranstaltung nach Bozen kommt, hat mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des WIFI zur Auswahl (siehe Lageplan). Das WIFI - Sekretariat informiert Sie gerne über die Parkgelegenheiten.

Bezahlung der Rechnung: Die Rechnung wird in der Regel nach Beginn der Weiterbildungsveranstaltung ausgestellt und zugesendet. Der Teilnahmebeitrag ist, wenn es nicht anders angegeben wird, bei Erhalt der Rechnung zu entrichten.

Kooperation

Eine Veranstaltung der Initiative Talent Management

Initiative

Personengruppe
Talent Management
Diese Initiative unterstützt Südtiroler Unternehmen dabei, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, Mitarbeiter/innen zu gewinnen und zu halten sowie Talente zu fördern.
SPECIAL

Leistungsorientierte Vergütung

Zielvereinbarungen und Prämien erfolgreich gestalten

149,00 € + MwSt.
On Demand (13 h)
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60
Deutsch
149,00 € + MwSt.