
Programm
Die Teilnehmer/innen der erfolgreichen Webinarreihe zur Schiedsgerichtsbarkeit 2022/2023 haben Themen für weitere Webinare vorgeschlagen. Gemeinsam mit der Internationalen Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich, VIAC - Vienna International Arbitral Centre, greift das Schiedsgericht der Handelskammer Bozen nun einige Themen auf.
In diesem Webinar haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, das Dringlichkeitsverfahren näher kennen zu lernen sowie die damit zusammenhängende Schutzmaßnahmen, welche ein/e Schiedsrichter/in ergreifen kann. Grundsätzlich hat ein Schiedsspruch die Wirkung eines rechtskräftigen Urteils, kann jedoch angefochten werden, auch dieses Thema wird angesprochen.
Welches Schiedsgericht soll man mit dem Rechtsstreit betrauen? Diese Frage stellen sich Freiberufler/innen, welche die im Konflikt stehenden Kund/innen betreuen. Im Webinar werden deshalb die gängigsten Schiedsordnungen im deutschen und italienischen Sprachraum verglichen und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Ebenso wichtig wie die Wahl des Schiedsgerichts ist die Ernennung der Schiedsrichter/innen in einem Schiedsverfahren. Es gibt Fälle, in denen die bestellten Schiedsrichter/innen den Antrag aufgrund eines Interessenskonfliktes nicht annehmen können. Welche Fälle dies sind und wann man den Auftrag doch annehmen kann, wird im Rahmen des Webinars vertieft.
In diesem Webinar haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, das Dringlichkeitsverfahren näher kennen zu lernen sowie die damit zusammenhängende Schutzmaßnahmen, welche ein/e Schiedsrichter/in ergreifen kann. Grundsätzlich hat ein Schiedsspruch die Wirkung eines rechtskräftigen Urteils, kann jedoch angefochten werden, auch dieses Thema wird angesprochen.
Welches Schiedsgericht soll man mit dem Rechtsstreit betrauen? Diese Frage stellen sich Freiberufler/innen, welche die im Konflikt stehenden Kund/innen betreuen. Im Webinar werden deshalb die gängigsten Schiedsordnungen im deutschen und italienischen Sprachraum verglichen und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Ebenso wichtig wie die Wahl des Schiedsgerichts ist die Ernennung der Schiedsrichter/innen in einem Schiedsverfahren. Es gibt Fälle, in denen die bestellten Schiedsrichter/innen den Antrag aufgrund eines Interessenskonfliktes nicht annehmen können. Welche Fälle dies sind und wann man den Auftrag doch annehmen kann, wird im Rahmen des Webinars vertieft.