
Programm
Im nationalen und internationalen Warenverkehr treten häufig Reihen- und Dreiecksgeschäfte auf, in denen drei oder mehr Unternehmen aus verschiedenen Ländern Kaufverträge über dieselbe Ware abschließen, diese jedoch vom ersten zum letzten Unternehmen ausgeliefert wird.
Die umsatzsteuerliche Behandlung dieser Geschäfte ist sehr komplex. Eine korrekte Anwendung des Mehrwertsteuerrechts ist nicht immer einfach und mit vielen Fragen und Zweifeln verbunden. Fehler können hier leicht zu höheren Kosten in Form von zusätzlichen und nicht eingeplanten Steuerabgaben sowie Bußgeldern führen.
In diesem Kompaktseminar erhalten Sie eine Einführung in die Welt der Dreiecksgeschäfte für MwSt.Zwecke und es werden die wichtigsten Dreiecksgeschäfte analysiert. Sie erlernen vor allem auch die praktische Anwendung der MwSt. bei Reihen- und Dreiecksgeschäften im Geschäftsverkehr mit inländischen Unternehmen, bei Reihengeschäften innerhalb der EU sowie mit Geschäftspartnern aus Drittländern.
Die umsatzsteuerliche Behandlung dieser Geschäfte ist sehr komplex. Eine korrekte Anwendung des Mehrwertsteuerrechts ist nicht immer einfach und mit vielen Fragen und Zweifeln verbunden. Fehler können hier leicht zu höheren Kosten in Form von zusätzlichen und nicht eingeplanten Steuerabgaben sowie Bußgeldern führen.
In diesem Kompaktseminar erhalten Sie eine Einführung in die Welt der Dreiecksgeschäfte für MwSt.Zwecke und es werden die wichtigsten Dreiecksgeschäfte analysiert. Sie erlernen vor allem auch die praktische Anwendung der MwSt. bei Reihen- und Dreiecksgeschäften im Geschäftsverkehr mit inländischen Unternehmen, bei Reihengeschäften innerhalb der EU sowie mit Geschäftspartnern aus Drittländern.