INITIATIVE PID
Online
Ausgebucht!

Wirksames E-Mail-Management

E-Mails professionell schreiben, bearbeiten und verwalten

Online
Ausgebucht!
19.03.2025 - 26.03.2025 (7 h)
Deutsch
Silvia Schroffenegger
Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

E-Mails sind Teil des beruflichen Alltags. Da die Menge jedoch täglich zunimmt und zur Belastung werden kann, ist es wichtig, ein effizientes E-Mail-Management aufzubauen.

In dieser Weiterbildung erfahren die Teilnehmer/innen, wie sie mit der steigenden Menge an E-Mails effizient umgehen. Zudem zeigt die Referentin, wie sie schnell professionelle E-Mails erstellen und wie auch die künstliche Intelligenz (KI) sie dabei unterstützen kann.

Lernen Sie in diesem Webinar, wie sie schnell und effektiv Ihre E-Mails schreiben, bearbeiten und verwalten. So steigern Sie Ihre Effizienz, vermeiden Stress und behalten stets den Überblick!

Themen

• E-Mail-Flut als Stressfaktor und Zeitdieb
• Unternehmensinterne Regeln für das E-Mail-Management
• E-Mails empfangen und sortieren: Durch Struktur nie mehr Chaos im Posteingang
• E-Mails effizient und schnell bearbeiten
• E-Mails sinnvoll ablegen und archivieren: so behalten Sie den Überblick
• E-Mail als Visitenkarte des Unternehmens: Form, Corporate Design, CB ...
• Professionelle E-Mails schreiben - vom Betreff bis zum Gruß
• Leseorientiert schreiben: Was das bedeutet und warum es wichtig ist
• Wann ist der Einsatz von KI sinnvoll?
• Wie kann ChatGPT beim Schreiben von E-Mails unterstützen
• Korrekte Signatur
• Umgang mit Dateianhängen
• Gängige E-Mail-Etikette
• Eine Abwesenheitsnotiz, die keine Fragen offen lässt
• Praxistipps und praktische Übungen am eigenen PC/Notebook

Methodik | Didaktik

Interaktives Live-Webinar
Um beste Rahmenbedingungen für Lernen zu schaffen, ist diese Online-Weiterbildung interaktiv konzipiert und die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wer teilnimmt, hat die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Das Gelernte wird mit Übungen am Laptop praktisch vertieft. Nach dem Webinar erhalten die Teilnehmer/innen ein Handout.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen, die ihre E-Mails professionell schreiben und verwalten wollen

Voraussetzungen

Microsoft Outlook Lizenz und Grundkenntnisse (Diese Weiterbildung ist kein Outlook-Seminar, auch wenn mit dieser Software das Gelernte praktisch am PC/Notebook vertieft wird.)

Diese Weiterbildung ist primär Südtiroler Unternehmen vorbehalten (Eintragung im Handelsregister) und es kann 1 Person pro Unternehmen teilnehmen.
Sollten nach Anmeldefrist noch Plätze frei sein, werden die Anmeldungen auf der Warteliste in chronologischer Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Referent/in

Silvia Schroffenegger

Silvia Schroffenegger

Betriebswirtschaftsstudium, Ausbildung zur PR-Fachkraft, diplomierte Fachtrainerin, vielseitige Berufserfahrung in Südtiroler Unternehmen und Organisationen, seit vielen Jahren erfolgreich tätig als Beraterin und Referentin mit den Schwerpunkten Arbeitstechniken, Zeit- und Stressmanagement und Öffentlichkeitsarbeit.

Termin | Dauer

19.03.2025 - 26.03.2025
2 Vormittage, jeweils von 09:00 - 12:30 Uhr

Ort

Diese Weiterbildung findet online statt.

Ihre Investition

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze limitiert sind.

Ihr Nutzen

• Sie erfahren, wie Sie mit der zunehmenden Menge an E-Mails effizient umgehen und dadurch Stress reduzieren und wertvolle Zeit gewinnen
• Eine professionelle E-Mail-Kultur verbessert die Außenwirkung Ihres Unternehmens und erleichtert die interne Zusammenarbeit.

Kooperation

Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID

Initiative

Frau mit Tablet
Digitales Unternehmen
Im Rahmen des national geförderten Projektes PID organisiert das WIFI kostenlose Weiterbildungsmaßnahmen, die Südtiroler Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen.
INITIATIVE PID
Online
Ausgebucht!

Wirksames E-Mail-Management

E-Mails professionell schreiben, bearbeiten und verwalten

Die Teilnahme ist kostenlos.
Online
Ausgebucht!
19.03.2025 - 26.03.2025 (7 h)
Diese Weiterbildung findet online statt.
Deutsch
Anmeldefrist: 12.03.2025
Die Teilnahme ist kostenlos.