INITIATIVE PID
Online

KI im Fokus: Was gibt es Neues?

Trends, neue Tools und Anwendungen in Unternehmen - Webinarreihe & Learning Community

Online
29.04.2025 - 27.11.2025 (12 h)
Deutsch
Lorenzo Nesler
Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt Unternehmen vor neue Chancen und Herausforderungen. Aktuelle Informationen sind entscheidend, um die neuen Möglichkeiten nutzen zu können, welche die KI bietet.

Das WIFI hat deshalb ein neues Format entwickelt: Webinarreihe & Learning Community, welche einen Austausch über neue Tools und Trends im Bereich der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungen in Unternehmen ermöglichen und fördern. Das Lernformat unterstützt dabei, KI strategisch in Geschäftsprozesse zu integrieren und effektiv im betrieblichen Alltag anzuwenden.

Themen

Die interaktiven Webinare und die Learning Community via LinkedIn sind darauf ausgerichtet, aktuelle Entwicklungen und neue Tools der KI zu beleuchten und sich über praktische Anwendungsbeispiele auszutauschen.

Jedes Treffen ist der Vertiefung relevanter Neuigkeiten im Bereich der KI gewidmet. Die Themen umfassen beispielsweise:

• Chancen und Herausforderungen der KI für Unternehmen
• Implementierung neuer KI-Tools für unternehmensrelevante Prozesse
• Prozessautomatisierung, Optimierung und Skalierung
• Automatisierungsstrukturen und bereichsübergreifende Workflows aufbauen
• Datengetriebene Entscheidungsfindung
• u.a.m.

Die Themen des einzelnen Webinars werden vor jedem Termin in der Learning Community kommuniziert.

Methodik | Didaktik

Interaktive Live-Webinare & Learning Comunity

Das Programm wird in Form von interaktiven Live-Webinaren durchgeführt. Die Teilnehmer/innen erhalten einerseits Infos von Expertenseite, andererseits bringen sie sich auch selbst aktiv ein in den Austausch von Best Practices. Ziel ist es, eine praxisorientierte, dynamische Lernumgebung zu schaffen.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen sowie interessierte Unternehmer/innen und Führungskräfte von Südtiroler Unternehmen

Voraussetzungen

Diese Weiterbildung ist Südtiroler Unternehmen vorbehalten (Eintragung im Handelsregister)
Es kann 1 Person pro Unternehmen teilnehmen, es sei denn, bei Anmeldefrist sind Plätze frei.

KI-Grundkenntnisse und persönliches LinkedIn-Konto für die Learning Community

Um die Lernerfahrung optimal nutzen zu können, ist es wichtig, über grundlegende Kenntnisse im Bereich KI zu verfügen und Konten (kostenlos oder kostenpflichtig) für die verschiedenen vorgestellten Tools zu haben.

Referent/in

Lorenzo Nesler

Dozent und Berater, spezialisiert auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen und Arbeitsprozessen. Er verfügt über Erfahrung in der Planung und Implementierung von Innovationsprojekten, Digitalisierung und Marketing. Er ist zertifizierter Experte für fortgeschrittene Automatisierung und künstliche Intelligenz.

Termin | Dauer

29.04.2025 - 27.11.2025
6 Vormittage, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
29.04., 22.05., 12.06., 25.09., 23.10. und 27.11.2025

Ort

Diese Weiterbildung findet online statt.

Ihre Investition

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze limitiert sind.

Ihr Nutzen

• Sie erhalten Einblick in KI-Technologien und deren Anwendung in der Unternehmenspraxis.
• Sie lernen KI-Tools kennen, erhalten eine Orientierung im KI-Tool-Markt und erfahren, wie Sie Tools passend zu Ihren Anforderungen auswählen und einsetzen können.
• Sie gewinnen Wettbewerbsvorteile durch Wissensvorsprung und KI-Nutzung im Unternehmen.

Kooperation

Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID

Initiative

Digitale Medien
Digitales Unternehmen
Im Rahmen des national geförderten Projektes PID organisiert das WIFI kostenlose Weiterbildungsmaßnahmen, die Südtiroler Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen.
INITIATIVE PID
Online

KI im Fokus: Was gibt es Neues?

Trends, neue Tools und Anwendungen in Unternehmen - Webinarreihe & Learning Community

Die Teilnahme ist kostenlos.
Online
29.04.2025 - 27.11.2025 (12 h)
Diese Weiterbildung findet online statt.
Deutsch
Anmeldefrist: 15.04.2025
Die Teilnahme ist kostenlos.