E-LEARNING
Online

KI & Recht: Was Unternehmen wissen müssen

Handlungsempfehlungen für einen rechtskonformen Einsatz von KI

Online
E-Learning (1,5 h)
Deutsch
Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend den Arbeitsalltag von Unternehmer/innen, Führungskräften und Mitarbeiter/innen. KI-Technologien eröffnen neue Chancen, bringen aber auch ethische und rechtliche Herausforderungen mit sich.

Seit dem 2. Februar 2025 gelten die ersten Vorgaben der europäischen KI-Verordnung (EU-AI Act), schrittweise folgen weitere. Zudem spielen weitere Rechtsbereiche wie z. B. Datenschutz, Produkthaftung oder geistiges Eigentum eine entscheidende Rolle. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen?

Dieses E-Learning-Angebot gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Anforderungen beim Einsatz von KI in Unternehmen, die sich nicht auf den EU-AI Act beschränken. Die Experten zeigen auf, worauf Sie achten müssen und welche Maßnahmen sinnvoll sind, um KI sicher zu nutzen. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und pragmatische Vorschläge für den rechtskonformen Einsatz von KI.

Themen

• Kurze Einführung in KI-Governance und KI-Risikomanagement

• Überblick über wichtige rechtliche Aspekte der KI: AI Act, Datenschutz, Arbeitsrecht, Produkthaftung, Cybersicherheit, Geistiges Eigentum

• EU AI Act - die wesentlichem Inhalte der KI-Verordnung
- KI-Klassifizierung
- Pflichten nach Risikostufen
- Fristen, Kontrollen und Sanktionen
- Praxisbeispiele und Fallstricke

• Datenschutz & KI - Relevante Details
- Anforderungen und Lösungen
- Praxisbeispiele und Fallstricke

• Weitere rechtliche Themen
- Produkthaftung
- Geistiges Eigentum

• Konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen

• Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innendes Webinars vom 17.09.2025

Methodik | Didaktik

E-Learning
Sie lernen auf der WIFI E-Learning Plattform. Das Online-Weiterbildungsangebot enthält die Videoaufzeichnung des Live-Webinars vom 17.09.2025 sowie die Präsentation der Referenten.

Zielgruppe

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Führungskräfte, Mitarbeiter/innen von Unternehmen, Wirtschafts-, Steuer- und Arbeitsberatungen, Verbänden mit Sitz in Südtirol

Voraussetzungen

Computer/Laptop mit Internetzugang und Videoberechtigung

Termin | Dauer

E-Learning
Die Online-Weiterbildung ist bis 31.12.2025 verfügbar.
Dauer der Videoaufzeichnung: 90 Minuten

Ort

Diese Weiterbildung findet online statt.

Ihre Investition

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Handelskammer Initiative Digitales Unternehmen PID
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze limitiert sind.

Ihr Nutzen

• Sie erhalten einen kompakten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Anforderungen für den Einsatz von KI in Unternehmen.
• Sie werden für Haftungsrisiken sensibilisiert und erhalten praktische Tipps für eine pragmatische Umsetzung von Compliance-Maßnahmen.
• Ein Höchstmaß an Flexibilität und Unabhängigkeit: Sie bestimmen Zeit und Ort des Lernens!

Zusätzliche Informationen


Für dieses kostenlose E-Learning-Angebot wird keine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Kooperation

Eine Kooperation von WIFI und Bereich Rechtsangelegenheiten der Handelskammer Bozen im Rahmen der Initiative Digitales Unternehmen PID.

Initiative

Mann und Frau mit Tablet
Digitales Unternehmen
Im Rahmen des nationalen Projektes „Duale Transformation: digital & green“ organisiert das WIFI kostenlose und geförderte Weiterbildung, die Südtiroler Unternehmen digital fit macht.
E-LEARNING
Online

KI & Recht: Was Unternehmen wissen müssen

Handlungsempfehlungen für einen rechtskonformen Einsatz von KI

Die Teilnahme ist kostenlos.
Online
E-Learning (1,5 h)
Diese Weiterbildung findet online statt.
Deutsch
Die Teilnahme ist kostenlos.