20 weitere Frauen schließen Verwaltungsrätinnen-Lehrgang ab
Am 21. November wurden die Zertifikate an die Absolventinnen des 13. Lehrgangs für (angehende) Verwaltungsrätinnen übergeben. Zwei weitere Ausgaben für 2026 geplant.
Ob rechtliche Grundlagen von Gesellschaften und Genossenschaften, Bilanzanalyse, Sitzungsführung, Kommunikation oder Selbstmarketing: Beim 13. Lehrgang für angehende Verwaltungsrätinnen haben erneut 20 Frauen das Rüstzeug mitbekommen, um in einem Verwaltungsrat oder in einem Vorstand tätig zu sein. Am Freitag, den 21. November, wurde den Absolventinnen im WIFI in der Bozner Handelskammer das Zertifikat überreicht.
„Frauen in Führungspositionen dienen als Vorbilder und motivieren weitere Frauen, sich aktiv einzubringen, was langfristig sowohl den Unternehmen als auch der Gesellschaft zugutekommt", betonte die Präsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit für Frauen, Ulrike Oberhammer. Die Vertretung von Frauen in Verwaltungsräten sei entscheidend, um die Perspektivenvielfalt zu fördern und Innovation voranzutreiben, was zu besseren und ausgewogeneren Entscheidungsprozessen führe, Teams kreativer mache und ein wichtiges Zeichen für Gleichstellung und Chancengleichheit sei.
Der Lehrgang wird seit einigen Jahren vom Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen und dem Frauenbüro in Zusammenarbeit mit dem WIFI, dem Service für Weiterbildung und Personalentwicklung der Handelskammer Bozen, organisiert. Die Nachfrage sei weiterhin groß, wurde im Rahmen der Veranstaltung betont: der Kurs, der 10 Module umfasst, wird deshalb voraussichtlich auch im Jahr 2026 zweimal organisiert.