
2023 - Europäisches Jahr der Kompetenzen
Die EU-Kommission sagt damit dem Fachkräftemangel den Kampf an.
2023 wurde zum auf die Aus- und Weiterbildung ausgerichteten europäischen Jahr der Kompetenzen ausgerufen, mit dem Ziel die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken und diese Notwendigkeit besser mit den Zielen und Wünschen der Menschen in Einklang zu bringen sowie Talente für Europa zu gewinnen.
Mehr Investitionen in die Aus- und Weiterbildung, Erwerb von arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen, Anwerbung von Drittstaatsangehörigen mit den benötigten Kompetenzen: Die EU-Kommission sagt mit dem europäischen Jahr der Kompetenzen dem Fachkräftemangel den Kampf an.
Drei Viertel der Unternehmen in der EU haben Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften und nur 37 Prozent der Erwachsenen bilden sich regelmäßig weiter. Jede dritte Arbeitskraft in Europa verfügt nicht über die grundlegenden digitalen Kompetenzen.