SPECIAL

5. WIFI - Talent Event

Erfolgreiches Recruiting & Retention in Zeiten des Personalmangels - Fokusthema 2025: Ältere Mitarbeiter/innen

10.04.2025 (3 h)
Deutsch und Italienisch (ohne Simultanübersetzung)
Loris De Bernardo | Frank Hasenöhrl | Barbara Jäger | Urban Perkmann | Jutta Rump
Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

In Südtirol wird es immer schwieriger Stellen mit den geeigneten Personen zu besetzen und gute Mitarbeiter/innen im Unternehmen zu halten. Der Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte hat sich weiter verschärft. Die Erwartungen an Unternehmen sowohl von Bewerber/innen als auch Mitarbeiter/innen haben sich in den letzten Jahren sehr verändert.

Ein Fokusthema des 5. Talent Events ist das oft unterschätzte Potenzial älterer Mitarbeiter/innen, also Beschäftigte in der zweiten Hälfte ihres Berufslebens bzw. „50 plus". Durch die höhere Lebenserwartung und die längere Lebensarbeitszeit wird der Anteil dieser Beschäftigten zunehmen. Ältere Mitarbeiter/innen bieten viele Vorteile wie Kompetenz, Erfahrung, Loyalität u.a.m. Diese wertvolle Ressource gilt es so lange wie möglich zu erhalten.

Die Veranstaltung bietet wertvolle Anregungen sowie nützliche Tipps und Empfehlungen zu Recruiting & Retention. Holen Sie sich aktuelle Informationen und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch!

Themen

• Grußworte
Michl Ebner, Präsident Handelskammer Bozen
Alfred Aberer, Generalsekretär Handelskammer Bozen
Christine Platzer, Direktorin WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung

• Personalmarketing & Recruiting: Es braucht eine klare Strategie!
Frank Hasenöhrl, Personalmarketing Specialist, Incima

• Potential ältere Mitarbeiter/innen in Südtirol: Ihre Erwartungen und Wünsche
Urban Perkmann, Direktor Amt für Studien des WIFO

• Arbeitsrechtliche Aspekte zu Arbeitgeberattraktivität & ältere Mitarbeiter/innen
Loris De Bernardo, Präsident der Berufskammer der Arbeitsrechtsberater der Provinz Bozen

• Kaffeepause & Networking

• Retention ist das neue Recruiting!
Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin Institut für Beschäftigung und Employability, Keynote-Speakerin

- Mitarbeiterbindung
- Age Management
- Lebensphasenorientierte Personalpolitik

• Over 50 & Recruiting in Südtirol - eine Personalexpertin berichtet aus der Praxis
Barbara Jäger, HR-Beraterin, Inhaberin Business Pool

• Open Talk: Fragen & Statements aus dem Publikum
Alfred Aberer (Moderation)

Methodik | Didaktik

Veranstaltung in Präsenzform

Zielgruppe

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen und Personalleiter/innen von Südtiroler Unternehmen

Referent/in

Loris De Bernardo

Arbeitsrechtsberater und Mitinhaber des Studio Steiner - Senoner & Partners, Präsident der Berufskammer der Arbeitsrechtsberater der Provinz Bozen.

Frank Hasenöhrl

Gründer der Agentur incima, welche auf Recruiting und digitalem Personalmarketing spezialisiert ist, Unternehmensberater, Referent.

Barbara Jäger

Geschäftsführende Gesellschafterin der Business Pool GmbH, Unternemensberatung und Arbeitsvermittlung, HR-Beraterin und Recruitingexpertin.

Urban Perkmann

Direktor des Amtes für Studien des WIFO, Wirtschaftsforschungsinistitut der Handelskammer Bozen.
Jutta Rump

Jutta Rump

Direktorin des IBE - Instituts für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (D).

Die Forschungsschwerpunkte der Expertin sind Employability sowie Trends in der Arbeitswelt und deren Konsequenzen für Personalmanagement, Führung und Organisationsentwicklung. Neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit ist Jutta Rump als Unternehmensberaterin und in zahlreichen Gremien auf Bundesebene aktiv.

Prof. Jutta Rump wurde mehrfach mit dem Award „40 führende HR-Köpfe“ Deutschlands ausgezeichnet, 2023 war sie zudem Preisträgerin in der Sonderkategorie "Big Five" (Personalmagazin, Haufe-Verlag). Laut der Zeitschrift Personalwirtschaft (FAZ-Gruppe) zählt sie zu den 50 HR - Vordenkern aus fünf Jahrzehnten („50 Jahre-50 HR-Vordenker/innen).

Termin | Dauer

10.04.2025
1 Vormittag (09:00 - 12:00 Uhr mit Kaffeepause)

Ort

Handelskammer Bozen
Bozen | Südtirolerstraße 60

Ihre Investition

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich, limitierte Plätze.

Eine Veranstaltung im Rahmen der WIFI - Initiative Talent Management.

Teilnehmerhinweise

Parkgelegenheit: Wer mit dem Auto zu einer WIFI - Veranstaltung nach Bozen kommt, hat mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des WIFI zur Auswahl (siehe Lageplan). Das WIFI - Sekretariat informiert Sie gerne über die Parkgelegenheiten.

Kooperation

Diese Veranstaltung wird vom WIFI in Kooperation mit dem WIFO und Generalsekretariat der Handelskammer Bozen organisiert.

Initiative

Personengruppe
Talent Management
Diese Initiative unterstützt Südtiroler Unternehmen dabei, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, Mitarbeiter/innen zu gewinnen und zu halten sowie Talente zu fördern.
SPECIAL

5. WIFI - Talent Event

Erfolgreiches Recruiting & Retention in Zeiten des Personalmangels - Fokusthema 2025: Ältere Mitarbeiter/innen

Die Teilnahme ist kostenlos.
10.04.2025 (3 h)
Handelskammer Bozen
Bozen | Südtirolerstraße 60
Deutsch und Italienisch (ohne Simultanübersetzung)
Anmeldefrist: 03.04.2025
Die Teilnahme ist kostenlos.