Das Unternehmenscockpit

Die entscheidenden Kennzahlen stets im Blick haben

18.03.2026 (6,5 h)
Deutsch
Sonia Romagna
179,00 € + MwSt.

Programm

Gute Unternehmensführung bedeutet, die wichtigsten qualitativen und quantitativen Kennzahlen stets im Blick zu haben, um die betriebliche Tätigkeit so auszurichten, dass die Ziele erreicht werden. Dafür sind Instrumente notwendig, welche den Ist-Zustand laufend mit dem Soll-Ziel abgleichen und Abweichnungen erkennen lassen, um rechtzeitig eingreifen zu können.

Es gibt viele Kennzahlen, in denen sich der Unternehmenserfolg widerspiegelt, doch es bedarf nur weniger, aussagekräftiger Indikatoren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die entscheidenden betriebswirtschaftlichen Kennzahlen identifizieren und effektiv nutzen können, um Ihr Unternehmen erfolgreich zu steuern.

Anhand praktischer Beispiele und Zahlenmaterial von Südtiroler Unternehmen zeigt die Expertin, wie ein durchdachtes Unternehmenscockpit aufgebaut und effizient genutzt wird. Der Fokus wird auf Rentabilität und Liquidität gelegt, um auch in wirtschaftlich herausfordernden Phasen handlungsfähig zu bleiben. Es werden verschiedene Betriebsszenarien simuliert, um zu zeigen, wie unterschiedliche Entscheidungen ein Unternehmen beeinflussen. Fragen der Teilnehmenden werden aufgegriffen und so ein maximaler Praxisbezug sichergestellt.

Themen

• Die richtigen Kennzahlen auswählen
- Welche Kennzahlen sind wirklich entscheidend?
- Unterschied zwischen operativen und strategischen Steuerungsgrößen
- Fokus auf Rentabilität und Liquidität

• Struktur und Aufbau eines effektiven Unternehmenscockpits
- Auswahl der passenden KPIs für Ihr Unternehmen
- Aufbau einer klaren und verständlichen Übersicht
- Dynamische vs. statische Cockpit-Modelle

• Kennzahlen richtig interpretieren und Zusammenhänge erkennen
- Was sagen Zahlen wirklich aus?
- Typische Fallstricke bei der Analyse vermeiden
- Frühwarnsysteme zur Risikoerkennung etablieren

• Frühzeitige Erkennung wirtschaftlicher Entwicklungen
- Signale für Chancen und Risiken richtig deuten
- Handlungsspielräume in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sichern
- Steuerungsinstrumente für schnelle und fundierte Entscheidungen

• Steuerung und Entscheidungsfindung mit Kennzahlen
- Zahlen als Grundlage für operative und strategische Entscheidungen
- Ableitung konkreter Maßnahmen aus der Analyse
- Optimierung von Geschäftsprozessen und Ressourcennutzung

• Praxisnahe Anwendungen und interaktive Übungen
- Fallstudien und Best Practices aus erfolgreichen Unternehmen
- Eigene Kennzahlen analysieren und bewerten
- Q & A und Diskussion für individuelle Fragestellungen

Methodik | Didaktik

Weiterbildung in Präsenzform

Zielgruppe

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen und Führungskräfte

Referent/in

Sonia Romagna

Sonia Romagna

Referentin und Unternehmensberaterin mit langjähriger Erfarhung, ihre Schwerpunkte sind Bilanz- und Kennzahlenanalyse, Berichtwesen, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Budgetierung. Sie hat ihre Ausbildung an der renommierten Controller-Akademie in München absolviert und in zahlreichen klein- und mittelständischen Unternehmen in Südtirol Controllingsysteme erfolgreich implementiert und optimiert.

Termin | Dauer

18.03.2026
1 Tag (09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr)

Ort

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60

Ihre Investition

179,00 € + MwSt.

Ihr Nutzen

• Sie erfahren, wie Sie die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Unternehmen finden.
• Sie können mit einem durchdachten Cockpit stets die wirtschaftliche und finanzielle Lage Ihres Unternehmens bewerten und somit rechtzeitig reagieren.
• Anhand von Simulationen lernen Sie die Auswirkungen von Entscheidungen besser verstehen.

Teilnehmerhinweise

Mittagessen: Das WIFI bietet den Teilnehmer/innen die Möglichkeit sich zu einem gemeinsamen Mittagessen anzumelden, damit sie Gelegenheit zum Austausch haben. Die Teilnahme am Mittagessen ist fakultativ. Der Preis für das WIFI - Menü beträgt 23,00 € + MwSt. Es kann zwischen einem vegetarischen und einem nicht vegetarischen Menü gewählt werden. Nähere Informationen zum Mittagessen finden Sie hier.

Parkgelegenheit: Wer mit dem Auto zu einer WIFI - Veranstaltung nach Bozen kommt, hat mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des WIFI zur Auswahl (siehe Lageplan). Das WIFI - Sekretariat informiert Sie gerne über die Parkgelegenheiten.

Bezahlung der Rechnung: Die Rechnung wird in der Regel nach Beginn der Weiterbildungsveranstaltung ausgestellt und zugesendet. Der Teilnahmebeitrag ist, wenn es nicht anders angegeben wird, bei Erhalt der Rechnung zu entrichten.

Das Unternehmenscockpit

Die entscheidenden Kennzahlen stets im Blick haben

179,00 € + MwSt.
18.03.2026 (6,5 h)
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Bozen | Südtiroler Straße 60
Deutsch
Anmeldefrist: 11.03.2026
179,00 € + MwSt.